Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln braucht offene Grenzen

Alle Länder sind vom Handel mit Nahrungsmitteln abhängig. Angesichts knapper und immer teurerer Lebensmittel greifen einige zu Exportverboten. Dabei könnte gerade der Handel die Situation verbessern.

Wie stoppt eine Leitzinserhöhung die Inflation?

Fachkräfte gesucht

Viele Unternehmen suchen händeringend nach Spezialisten. In der aktuellen Ausgabe vertiefen wir die Gründe für den Fachkräftemangel, die Konsequenzen und fragen: Was kann man dagegen tun?

Unternehmen sollen mehr Verantwortung übernehmen

Die Gesellschaft steht vor sozialen, ökologischen und technologischen Herausforderungen. Die OECD hat daher im Juni 2023 ihren Verhaltenskodex für verantwortliches Handeln von Unternehmen aktualisiert. Was bedeutet das für Schweizer Unternehmen?

«Persönlich sehe ich die Zuwanderung als Chance»

In der Schweiz herrscht kein Überfluss an Fachkräften – das ist für Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft, ein gutes Zeichen: Das Bildungswesen produziere nicht am Markt vorbei. Die Zuwanderung betrachtet er als Chance für die Schweiz.