Schwerpunkt
Die Schweiz steht in Innovationsrankings oft zuoberst. Gleichzeitig betreiben immer weniger Unternehmen selbst Forschung und Entwicklung. Wie geht das zusammen?
13.06.22
Schwerpunkt
Schweizer Jungunternehmen schneiden im internationalen Vergleich gut ab. Aufholbedarf besteht bei der Expansion in ausländische Absatzmärkte.
13.06.22
Schwerpunkt
Wie können Innovationsvorhaben in ländlichen Gebieten unterstützt werden? Ist das überhaupt nötig? Diese Fragen stellte sich eine Delegation der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) während einer einwöchigen Studienreise durch die Schweiz.
13.06.22
Schwerpunkt
Die Schweizer Innovationsparks haben in den vergangenen Jahren bereits zur Ansiedlung von 300 Firmen geführt. Die sechs Parks haben eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Forschung und Privatwirtschaft.
13.06.22
Schwerpunkt
Die 2004 gegründete Förderagentur The Ark unterstützt Unternehmen im Kanton Wallis bei innovativen Projekten und beim digitalen Wandel. Mit ihren Partnern trägt die Stiftung zur Diversifikation der Wirtschaftsstruktur des Kantons bei.
13.06.22
Schwerpunkt
Das drittgrösste deutsche Bundesland Baden-Württemberg setzt auf künstliche Intelligenz: In Heilbronn entsteht ein grosser Innovationspark, der sich der Wertschöpfung im Bereich dieser Technologie widmet.
13.06.22
Schwerpunkt
Nestlé öffnet seine Forschungsküchen für Start-ups: Im Lausanner Accelerator haben zwei Kalifornierinnen etwa einen veganen Pouletschenkel entwickelt. «Diese jungen Menschen sprühen vor Kreativität und sind hoch motiviert», sagt der Innovationschef von Nestlé, Stefan Palzer.
10.06.22