Schwerpunkt
Die Datenschutzaufsicht des Bundes schützt den Anspruch der Bevölkerung auf ein privates und selbstbestimmtes Leben in der dynamischen und globalisierten Realität der Digitalisierung. Bezüglich Migration von Personendaten in Cloud-Dienste von US-Unternehmen bleiben wichtige Rechtsfragen offen.
12.07.22
Schwerpunkt
Die EU will mit einer Serie von Gesetzen die Datengesellschaft regulieren. Das Vorhaben ist ehrgeizig und potenziell revolutionär.
12.07.22
Schwerpunkt
12.07.22
Schwerpunkt
Reine Markt- oder Staatslösungen könnten unerwünschte Folgen haben. Doch es gibt auch Alternativen, wie die Covid-Tracing-App Swisscovid zeigt.
12.07.22
Schwerpunkt
Banken kennen den Zahlungsverkehr ihrer Kunden. Diesen Informationsvorteil könnten sie nutzen, um zuverlässige Kreditnehmer zu identifizieren.
11.07.22
Schwerpunkt
Die Finma setzt bei ihrer Bankenaufsicht zusehends auf Daten, Algorithmen und künstliche Intelligenz. Dabei arbeiten Mensch und Maschine Hand in Hand.
12.07.22
Schwerpunkt
Die Digitalisierung hat eine Datenflut ausgelöst. Doch welche Daten genügen qualitativ und sind vertrauenswürdig? Internationale Organisationen wie die OECD helfen.
11.07.22
Schwerpunkt
Google-Schweiz-Chef Patrick Warnking erklärt, warum der Google-Suchalgorithmus geheim bleiben muss, der Standort in Zürich der grösste ausserhalb der USA ist und wie man persönliche Daten löschen kann.
12.07.22
Themen
Meinungen
Interview mit Patrick Warnking, Google | 12.07.22
Interview mit Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Seco | 09.03.22