18.02.25
Wirtschaftsminister Guy Parmelin setzt mit der neuen US-Regierung auf Dialog. In der ersten Trump-Administration habe er damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Denn die Schweiz sei auch wichtig für die USA. Zudem spricht er über mögliche Freihandelsabkommen.
10.03.25
Die Schweiz und Singapur haben viele Gemeinsamkeiten. Nicht dazu gehört die Staatsschuldenquote. Sie ist im asiatischen Stadtstaat mit 175 Prozent des BIP viel höher als in der Schweiz. Der Grund sind die Staatsreserven mit den zwei Staatsfonds, die im grossen Stil strategisch investieren.
04.03.25
Die Schweiz hat einen relativ grossen Finanzsektor, eine grosse Industrie und ist ausserordentlich stark in den internationalen Handel eingebunden. Trotzdem ist sie krisenresistenter als andere Länder. Das ist kein Zufall.
27.02.25
Die Schweizerische Nationalbank setzt für ihre geldpolitische Lagebeurteilung auch auf acht Delegierte. Diese sprechen mit Unternehmen schweizweit und fühlen so den Puls der Wirtschaft. Das ist besonders wertvoll in Zeiten extremer Ereignisse.
06.03.25
Die Bergsportmarke Mammut entwickelt ihre Produkte dort, wo andere nur für Fotoshootings hinkommen: in der Schweiz. Produziert wird im Ausland. Im Interview spricht CEO Heiko Schäfer über Produktions-Know-how in Fernost, Schweizer Ingenieurskunst und gesunkene Containerschiffe.
05.03.25
Interview mit Bundesrat Guy Parmelin | 10.03.25
Interview mit Heiko Schäfer, CEO Mammut Sports Group | 05.03.25
Nachgefragt bei Conny Wunsch, Universität Basel | 18.02.25