Ökonomen müssen bei der Schätzung des Bruttoinlandprodukts (BIP) mit grossen Ungenauigkeiten zurechtkommen. Sobald neue Informationen oder bessere Schätzmethoden zur Verfügung stehen, werden die Daten dem neusten Informationsstand angepasst. Das BIP wird daher laufend und bis weit in die Vergangenheit revidiert. Besonders gross waren die Revisionen in mehreren Ländern während der Weltwirtschaftskrise 2008/2009.