Spricht man von der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern, meint man damit meist das Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP). Das BIP misst für ein Land den Gesamtwert aller Güter, Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres hergestellt werden. Doch führt eine höhere Wirtschaftsleistung auch zu mehr Lebenszufriedenheit, sozialem Fortschritt und Nachhaltigkeit? Verschiedene Indikatoren versuchen deshalb zu messen, was das BIP versäumt. Dass auch Länder mit niedrigem BIP dabei gut abschneiden können, zeigt Costa Rica. Auch die Schweiz ist vorne dabei.
24.10.2016
Share on twitter
Share on linkedin
Share on facebook
Share on whatsapp

Das könnte Sie auch interessieren
Die Volkswirtschaft / La Vie économique | 09.03.2022
Die Volkswirtschaft / La Vie économique | 23.12.2021

Schweizerische Eidgenossenschaft
Confédération suisse
Confederazione Svizzera
Confederaziun svizra
Eidgenössisches Departement für
Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO