Wir geben weniger für Nahrungsmittel aus – dafür mehr für Gesundheit und Kultur
Die Struktur der Konsumausgaben von Schweizer Privathaushalten hat sich in den letzten achtzig Jahren deutlich verändert. Der Ausgabenanteil für Lebensmittel und Tabak hat am stärksten abgenommen. Diese Tendenz zeigt sich in allen sich entwickelnden Volkswirtschaften. Gestiegen ist hingegen der Anteil für Gesundheitspflege sowie für Restaurants, Hotels und sonstige Waren und Dienstleistungen. Die Struktur der Konsumausgaben verändert sich heute immer schneller. Für den Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) wird die Struktur des Warenkorbs deshalb alle fünf Jahre erneuert.
23.05.2017
Share on twitter
Share on linkedin
Share on facebook
Share on whatsapp

Das könnte Sie auch interessieren
Die Volkswirtschaft / La Vie économique | 09.03.2022
Die Volkswirtschaft / La Vie économique | 23.12.2021