Konjunkturtendenzen Herbst 2018
Weltwirtschaft
Das weltwirtschaftliche Wachstum beschleunigte sich im 2. Quartal wieder. Insbesondere expandierte das BIP der USA kräftig, während der Euroraum immerhin an das Wachstumstempo des Vorquartals anknüpfte. Das Wirtschaftswachstum Chinas und Indiens setzte sich robust fort. Die Indikatoren deuten auf eine allmähliche Normalisierung der Dynamik nach einer Phase starken Wachstums hin.
Wirtschaftslage Schweiz
Im 2. Quartal belief sich das BIP-Wachstum auf 0,7 %. Der grösste Wachstumsimpuls kam abermals vom verarbeitenden Gewerbe. Die Kapazitätsauslastung in der Industrie ist mittlerweile so hoch wie zuletzt 2011, und die Auftragsbücher sind weiterhin gut gefüllt. Auch im Dienstleistungssektor wird insgesamt von einer sehr guten Geschäftslage berichtet. Am aktuellen Rand signalisieren einige Indikatoren eine Abschwächung der Dynamik.
Konjunkturprognose
Die Expertengruppe erhöht ihre Prognose für das BIP-Wachstum 2018 deutlich von 2,4 % auf 2,9 %. Die gute internationale Wirtschaftslage kurbelt den Aussenhandel an, und die Unternehmen investieren kräftig. Für 2019 wird unverändert ein solides BIP-Wachstum von 2,0 % erwartet. Die negativen Risiken überwiegen aber deutlich und belasten den Ausblick.
Zitiervorschlag: Seco (2018). Konjunkturtendenzen Herbst 2018. Die Volkswirtschaft, 20. September.
Herbst 2018
Konjukturtendenzen
Vollständige Ausgabe