Konjunkturtendenzen Winter 2022/2023
Wirtschaftslage Schweiz
Im 3. Quartal 2022 wuchs das Bruttoinlandprodukt der Schweiz um 0,2 Prozent, nach 0,1 Prozent im Vorquartal. Vom 2. Sektor kam ein negativer Impuls. Hingegen wuchs der 2. Sektor breit abgestützt.
Konjunkturprognose
Die Expertenguppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Angesichts der grossen Unsicherheit ergänzt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) die Prognose der Expertengruppe um zwei alternative Konjunkturszenarien.
Weltwirtschaft
Im 3. Quartal 2022 beschleunigte sich das Wachstum der Weltwirtschaft etwas, trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine. Die aktuellen Daten lassen aber eine Abschwächung in den kommenden Quartalen erwarten.
Zitiervorschlag: Staatssekretariat für Wirtschaft Seco / Secrétariat d’Etat à l’économie Seco (2022). Konjunkturtendenzen Winter 2022/2023. Die Volkswirtschaft, 13. Dezember.

Staatssekretariat für Wirtschaft Seco / Secrétariat d’Etat à l’économie Seco
Winter 2022/2023
Konjukturtendenzen
Vollständige Ausgabe