Schwerpunkte
Themen
Arbeitsmarkt
Finanzen / Steuern
Finanzmärkte
International
Sozialpolitik
Konjunktur / Wachstum
Wirtschaftspolitik
Meinungen
Einblick
Interview
Standpunkt
Serien
Konjunkturtendenzen
Ökonomie kurz erklärt
Next Generation
Infografiken
Service
Autorinnen und Autoren
Druckausgaben
Über uns
Kontakt
Datenschutz/Rechtliches
Impressum
Abo
Menü
Schwerpunkte
Themen
Arbeitsmarkt
Finanzen / Steuern
Finanzmärkte
International
Sozialpolitik
Konjunktur / Wachstum
Wirtschaftspolitik
Meinungen
Einblick
Interview
Standpunkt
Serien
Konjunkturtendenzen
Ökonomie kurz erklärt
Next Generation
Infografiken
Service
Autorinnen und Autoren
Druckausgaben
Über uns
Kontakt
Datenschutz/Rechtliches
Impressum
Abo
DE
FR
Suche
Abo
Mein Profil
Die Volkswirtschaft
Plattform für Wirtschaftspolitik
Schwerpunkte
Themen
Arbeitsmarkt
Finanzen / Steuern
Finanzmärkte
International
Sozialpolitik
Konjunktur / Wachstum
Wirtschaftspolitik
Meinungen
Einblick
Interview
Standpunkt
Serien
Konjunkturtendenzen
Ökonomie kurz erklärt
Next Generation
Infografiken
Service
Autorinnen und Autoren
Druckausgaben
Über uns
Kontakt
Datenschutz/Rechtliches
Impressum
Abo
Menü
Schwerpunkte
Themen
Arbeitsmarkt
Finanzen / Steuern
Finanzmärkte
International
Sozialpolitik
Konjunktur / Wachstum
Wirtschaftspolitik
Meinungen
Einblick
Interview
Standpunkt
Serien
Konjunkturtendenzen
Ökonomie kurz erklärt
Next Generation
Infografiken
Service
Autorinnen und Autoren
Druckausgaben
Über uns
Kontakt
Datenschutz/Rechtliches
Impressum
Abo
DE
FR
Suche
Abo
Mein Profil
Die Volkswirtschaft
Plattform für Wirtschaftspolitik
Home
Schwerpunkte
Artikel von Christoph A. Schaltegger
Eine Schuldenbremse in der AHV?
Sozialpolitik
Demografie
Sozialversicherungen
Christoph A. Schaltegger
,
Melanie Häner
,
Tamara Erhardt
| 20.02.2023
Einkommen in der Schweiz seit Jahren stabil verteilt
Arbeitsmarkt
Arbeit
Demografie
Geld
Christoph A. Schaltegger
,
Melanie Häner
,
Nina Kalbermatter
| 08.06.2022
Trotz Schuldenbremse: Die öffentliche Hand nutzt die Tiefzinsphase
Finanzpolitik
Lars P. Feld
,
Christoph A. Schaltegger
,
Yannick Bury
,
Philipp Weber
,
Laura A. Zell
,
| 22.07.2021
Stärkste Stützung der Wirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg
Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Lukas Mair
,
| 25.05.2021
Stresstest Corona: Was taugt der Föderalismus in Krisenzeiten?
Standortfaktoren
Christoph A. Schaltegger
,
Mark Schelker
,
| 26.04.2021
Die Schuldenbremse komplettieren
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Philipp Weckherlin
,
Michele Salvi
,
| 18.05.2020
Pessimistische Budgetprognosen wegen der Schuldenbremse?
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Michele Salvi
,
| 15.04.2019
Wo die Sozialwerke die Arbeitsanreize hemmen
Sozialpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Lukas A. Schmid
,
Patrick Leisibach
,
| 20.03.2018
Die Mittelschicht ist stabil
Wirtschaftspolitik
Christian Frey
,
Christoph A. Schaltegger
,
| 23.11.2017
Verflechtungen bedrohen Föderalismus
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Marc M. Winistörfer
,
Luca Fässler
,
| 25.09.2017
Die Schuldenbremse funktioniert
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Michele Salvi
,
| 24.11.2016
Unternehmenssteuerreform III: Geld aus Bern bleibt in den Kantonen kleben
Christoph A. Schaltegger
| 24.11.2015
Schweizer Rezepte gegen überhöhte Staatsausgaben funktionieren
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Christian Frey
,
| 17.04.2015
Schattenwirtschaft in der Schweiz geht zurück
Finanzpolitik
Friedrich Schneider
,
Christoph A. Schaltegger
,
Felix Schmutz
,
| 07.04.2015
Finanzausgleich im Praxistest – eine Fallstudie aus dem Kanton Basel-Landschaft
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Roland Hofmann
,
Zacharias Huwyler
,
| 10.02.2015
Insolvenzordnung für Staaten: Lehren aus der Schweiz?
International
Standortfaktoren
Christoph A. Schaltegger
,
Marc M. Winistörfer
,
| 01.07.2013
Spitzeneinkommen im internationalen Vergleich
International
Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Christoph Gorgas
,
| 01.12.2012
Haushaltsperspektiven im internationalen Vergleich
Finanzpolitik
Wirtschaftspolitik
Martin Weder
,
Christoph A. Schaltegger
,
| 01.03.2012
Haushaltskonsolidierungen in der Verschuldungskrise – die richtige Strategie?
Finanzpolitik
Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Martin Weder
,
| 01.03.2011
Die Bundesfinanzen im Spiegel der Geschichte
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Martin Weder
,
| 01.01.2010
Zwischen Wettbewerb und Harmonisierung: Schweizer Steuerpolitik im internationalen Rahmen
Finanzpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Boris Zürcher
,
| 01.06.2009
Nachhaltigkeitsregel für langfristig ausgeglichene Bundesfinanzen
Wirtschaftspolitik
Martin Kaiser
,
Brigitte Lengwiler
,
Christoph A. Schaltegger
,
| 01.10.2008
Nachhaltige Finanzpolitik noch nicht erreicht
Konjunktur/Wachstum
Brigitte Lengwiler
,
Christoph A. Schaltegger
,
| 01.04.2008
Eigenschaften erfolgreicher Haushaltssanierungen: Ein internationaler Vergleich
Wirtschaftspolitik
Martin-Hans Weder
,
Christoph A. Schaltegger
,
| 01.03.2007
Steuerliche Standortattraktivität der Schweiz
Finanzpolitik
Standortpolitik
Christoph A. Schaltegger
,
Bruno Jeitziner
,
| 01.05.2006
Christoph A. Schaltegger
Prof. Dr., Direktor, Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern
Die Volkswirtschaft
Plattform für Wirtschaftspolitik
Menü
Schwerpunkte
Themen
Arbeitsmarkt
Finanzen / Steuern
Finanzmärkte
International
Sozialpolitik
Konjunktur / Wachstum
Wirtschaftspolitik
Meinungen
Einblick
Interview
Standpunkt
Serien
Konjunkturtendenzen
Ökonomie kurz erklärt
Next Generation
Infografiken
Service
Autorinnen und Autoren
Druckausgaben
Über uns
Kontakt
Datenschutz/Rechtliches
Impressum
Abo
DE
FR
Abo
Suche
Mein Profil