Arbeitsmarktinspektoren haben im vergangenen Jahr über 160’000 Personen in 42’000 Betrieben in der Schweiz überprüft. Wie der jüngste Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) zum Vollzug der flankierenden Massnahmen zum […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt
Rund 1,5 Millionen Arbeitnehmer erbringen in einem anderen EU- oder Efta-Staat Dienstleistungen. Laut einer Schätzung der EU-Kommission entspricht dies 0,7 Prozent der erwerbstätigen EU-Bevölkerung. Die meisten Dienstleistungserbringer stammen dabei aus […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt
Am 18. Mai 2014 wird das Schweizer Stimmvolk über die Volksinitiative «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)» befinden. Die Initiative verlangt zweierlei: einerseits die Einführung eines nationalen gesetzlichen Mindestlohnes von […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt
Die Mindestlohn-Initiative wirft sehr direkt die Frage nach der gerechten Lohnverteilung auf. Obwohl die Schweiz keinen nationalen Mindestlohn kennt und die Abdeckung mit Gesamtarbeitsverträgen im internationalen Vergleich durchschnittlich ist, weist […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt
Das übergeordnete Ziel der Arbeitsmarktpolitik ist es, möglichst allen Menschen im Erwerbsalter eine Erwerbstätigkeit zu ermöglichen, zu Löhnen, die ein Leben in Würde erlauben. Der Schweizer Arbeitsmarkt schneidet im internationalen […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt