Die im Ausland getätigten Direktinvestitionen (FDI) von Schweizer Firmen sind in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen. Dabei gewannen Osteuropa und Asien als Unternehmensstandorte an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund widmete sich […]
Abgelegt in: International
In diesem Beitrag Dieser Beitrag basiert auf einer Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), die eine Unternehmungsbefragung bei einer repräsentativen Stichprobe der Sektoren Industrie, Bau und Dienstleistungen durchführte. […]
Abgelegt in: Aussenwirtschaft > Konjunktur/Wachstum
Die Internationalisierung von Forschung und Entwicklung (F&E) einheimischer Unternehmen hat in den letzten 20 Jahren stark zugenommen. In diesem Beitrag werden die grundlegenden Muster und Triebkräfte (Motive) von F&E-Investitionen an […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > International
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft wird längerfristig stark beeinflusst durch die Innovationsleistung der Unternehmen. Um diese beurteilen zu können, führt die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich seit 1990 regelmässig eine […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Im Folgenden analysieren wir zuerst den Wandel der Produktionsstruktur der Schweizer Privatwirtschaft. Ziel ist es zu klären, inwieweit die heutigen Strukturen gute Bedingungen für das Wirtschaftswachstum bieten. Anschliessend wird die […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Das Wachstum einer Volkswirtschaft hängt auf längere Frist stark von der Innovationsfähigkeit der Unternehmen ab. Um diese beurteilen zu können, führt die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF ETH) seit 1990 […]
Abgelegt in: Forschung und Innovation > International
Längerfristig hängt das Wachstumspotenzial einer wirtschaftlich hoch entwickelten Volkswirtschaft hauptsächlich von der Innovationsfähigkeit der Unternehmen ab. In diesem Zusammenhang ist die Attraktivität eines Landes als Standort für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten […]
Abgelegt in: Allgemein
Längerfristig hängt das Wachstumspotenzial einer wirtschaftlich hoch entwickelten Volkswirtschaft hauptsächlich von der Innovationsfähigkeit der Unternehmen ab. In diesem Zusammenhang ist die Attraktivität eines Landes als Standort für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten […]
Abgelegt in: Forschung und Innovation