Angenommen, Sie werden gebeten, den allgemeinen Zustand der Schweizer Volkswirtschaft im Jahr 2050 anhand der im Jahr 2020 verfügbaren Daten abzuschätzen. Vermutlich werden Sie antworten, das sei eine kühne Aufgabe, […]
Abgelegt in: Konjunktur/Wachstum
Die Bevölkerung der Schweiz wird im Durchschnitt immer älter, was die Bevölkerungszusammensetzung in den nächsten Jahrzehnten stark verändern wird. Verantwortlich für diese Entwicklung sind insbesondere die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1950 […]
Abgelegt in: Konjunktur/Wachstum
Wird in der Schweiz genug oder zu wenig gebaut? Und wieso? Diese Fragen dürften sich viele schon gestellt haben, die sich in den letzten Jahren auf dem Schweizer Immobilienmarkt nach […]
Abgelegt in: Standortfaktoren
In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Schweiz ein vielfältiger Rohstoffhandelscluster entwickelt. Er umfasst neben den Handelshäusern, Reedereien und Warenprüfern insbesondere auch Banken, die als Geldgeber zentral sind. Während […]
Abgelegt in: Finanzmärkte
Erdöl ist der wohl wichtigste Rohstoff für die Weltwirtschaft. Damit kommt dem Preis für Erdöl eine grosse Bedeutung zu. Er ist nicht nur für die Realwirtschaft von Relevanz, sondern auch […]
Abgelegt in: Finanzmärkte > International