Dass der Klimawandel bekämpft werden muss, ist weitgehend unbestritten. Immer mehr Länder verabschieden ehrgeizige Ziele im Sinne des Pariser Abkommens von 2015. In der Schweiz will der Bundesrat die Nettoemissionen […]
Abgelegt in: Finanzen/Steuern
In der Schweiz ist knapp ein Drittel der Wohnbevölkerung im Ausland geboren, und der Trend zeigt nach oben. Dies wirkt sich auf die Staatsfinanzen aus. Während das Bruttoinlandprodukt (BIP) durch […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Die Schuldenkrise in einigen südeuropäischen Ländern (siehe Abbildung) hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die Staatsverschuldung nicht übermässig anwachsen zu lassen: Eine hohe öffentliche Verschuldung stellt eine erhebliche Belastung […]
Abgelegt in: Finanzen/Steuern
Auf der Ebene des Bundeshaushalts verfügt die Schweiz mit der Schuldenbremse über einen wirkungsvollen Mechanismus, der verhindert, dass die Verschuldung ausser Kontrolle gerät. Im Bereich der Sozialversicherungen fehlen solche Mechanismen […]
Abgelegt in: Sozialversicherungen > Finanzen/Steuern > Sozialpolitik