Die Akkreditierung ist ein weltweit etabliertes System zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer kompetenten und international anerkannten Infrastruktur an Konformitätsbewertungsstellen. Was zunächst nach einer technischen Expertenangelegenheit klingt, entpuppt sich auf den […]
Abgelegt in: Standortfaktoren
Das Platzen der US-Immobilienblase im Jahr 2007 stürzte die Welt in eine tiefe Finanz- und Wirtschaftskrise. Um die Gefahr einer Depression im Stil der 1930er-Jahre zu bannen, setzten Staaten, Zentralbanken […]
Abgelegt in: International > Konjunktur/Wachstum
Die Bedeutung der ausländischen Direktinvestitionen (Definition siehe Kasten 1 Die international anerkannte Definition von Direktinvestitionen befindet sich in der OECD Benchmark Definition of Foreign Direct Investment ( www.oecd.org/daf , «International […]
Abgelegt in: International > Wirtschaftspolitik
Mit dem Aussenwirtschaftsbericht 2004 hat der Bundesrat die strategische Orientierung der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik vorgestellt. Diese sieht unter anderem den Ausbau des Vertragsnetzes zu ausgewählten Handelspartnern vor. In Umsetzung dieser Strategie […]
Abgelegt in: Aussenwirtschaft > International