Die weltweite Verschlechterung staatlicher Finanzen seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise 2008, die manchenorts zu eigentlichen Staatsschuldenkrisen geführt hat, wird die wirtschaftspolitische Diskussion wohl noch längere Zeit dominieren und die Entwicklung […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Mit der Einführung der Schuldenbremse wurde bewusst der Spielraum für finanzpolitischen Aktivismus eingeschränkt. Die regelgebundene Finanzpolitik stellt sicher, dass der Bundeshaushalt über den Konjunkturzyklus ausgeglichen ist. Damit spielt die Schuldenbremse […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt > Finanzmärkte