Ökonomen, die Bücher schreiben, wollen Einfluss nehmen. Sie wollen «Influencer» oder intellektuelle Entrepreneurs sein. Ihr Gewerbe ist die «schöpferische Zerstörung» überlieferter Lehren, Wirtschaftspolitiken und Sozialordnungen. Wir betrachten den Einfluss einiger […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
«Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden», schrieb Immanuel Kant (1784). Auf die Wirtschaftswissenschaft bezogen, könnte man sagen: Während die klassische […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik