Mit der Finanzkrise von 2008 kamen Zweifel an der Stabilität der Finanzsysteme auf. In der Folge entstanden private Kryptowährungen wie Bitcoin, und grosse Techunternehmen wie Google, Amazon, Facebook, Apple, Alipay, […]
Abgelegt in: Finanzmärkte
Im Mai 2011 hat der Bundesrat den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen und die Energiestrategie 2050 skizziert. Die bestehenden Kernkraftwerke sollen am Ende ihrer sicherheitstechnischen Betriebsdauer stillgelegt und nicht […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Energie und Umwelt > Wirtschaftspolitik
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Konsolidierung des Bundeshaushaltes in den letzten Jahren war die Einführung der Schuldenbremse im Jahr 2003. Mit der Schuldenbremse wurde auf Verfassungsebene eine Fiskalregel eingeführt, […]
Abgelegt in: Finanzmärkte > Wirtschaftspolitik