Die Handelsverflechtungen der Länder haben im Zuge der zunehmenden Globalisierung in den letzten 25 Jahren deutlich zugenommen. Dies ist für kleine, offene Volkswirtschaften (Small Open Economies, Smopec) wie die Schweiz […]
Abgelegt in: Standortfaktoren
Der Bundesrat lehnte es im August 2011 ab, eine Verfassungsbestimmung zur Grundversorgung zu schaffen, weil diese meist genügend geregelt sei. Tatsächlich sind heute Grundversorgungsziele in den Bereichen Telekommunikation, Strom oder […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Wirtschaftspolitik
Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz steigen und steigen. Inwiefern ist das schlecht oder gut? Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind die Wirkungen unter bestimmten Voraussetzungen tendenziell positiv. Die Evidenz zeigt: Kurz- und […]
Abgelegt in: Gesundheitswesen > International > Sozialpolitik > Wirtschaftspolitik
Die zivile Luftfahrt hat verschiedene wichtige Wirkungen auf die Schweizer Volkswirtschaft. Durch die Produktion von Luftfahrtdienstleistungen entstehen zum Beispiel Wertschöpfung und Beschäftigung im Inland; die Nachfrage nach Luftfahrtverkehr bringt den […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Standortpolitik