Es war alles andere als ein Zufall, dass die Schweizer Regierung im Jahr 1920, unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg, das Eidgenössische Arbeitsamt geschaffen hat, das bis heute in der Direktion […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt
Die Lage schien aussichtslos: 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, betrugen die Schulden Grossbritanniens 21 Milliarden Pfund, was ungefähr 250 Prozent des damaligen Bruttoinlandprodukts (BIP) entsprach. Das Land hatte einen […]
Abgelegt in: Finanzen/Steuern
Die Geschichte lehrt, dass Erfolg ohne günstige Umstände kaum möglich ist. So verhält es sich auch im Fall der schweizerischen Wirtschaftsgeschichte der letzten 90 Jahre. Besonders drei exogene Faktoren hatten […]
Abgelegt in: Konjunktur/Wachstum