Sinkende Zinsen auf risikolosen Kapitalanlagen und seit 2015 sogar Negativzinsen für zehnjährige Anleihen der Eidgenossenschaft: Unter diesen Voraussetzungen bekunden Pensionskassen immer mehr Mühe, ihre Leistungsversprechungen einzuhalten, ohne dabei erhöhte Anlagerisiken […]
Abgelegt in: Sozialpolitik
Der Erwerb oder die mehrheitliche Beteiligung ausländischer Investoren an schweizerischen Gesellschaften lösen in der Öffentlichkeit und in der Politik zunehmend Unbehagen aus. Natürlich sind ausländische Beteiligungen an einheimischen, multinational tätigen […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Die berufliche Vorsorge soll zusammen mit der AHV die Fortführung des gewohnten Lebensstandards in angemessener Weise ermöglichen. Dies verlangt das 1985 in Kraft getretene Bundesgesetz über die Berufliche Alters-, Hinterlassenen- […]
Abgelegt in: Sozialpolitik
Im Schatten der aktuellen Vorsorgereform 2020 werden die Probleme, welche mit den historisch tiefen Zinssätzen für das Vorsorgesystem verbunden sind, von der Öffentlichkeit und der Politik in der Schweiz kaum […]
Abgelegt in: Sozialversicherungen
Mit der Juso-Initiative «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln» wird das Thema der Rohstoffspekulation nicht zum ersten Mal Gegenstand der öffentlichen Debatte. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Kontroverse fast […]
Abgelegt in: Finanzmärkte
Seit Jahren stehen rohstoffabhängige Finanzkontrakte als Anlageklasse in der öffentlichen Kritik. Es wird unterstellt, dass die damit verbundene «Spekulation» die Rohstoffpreise nachhaltig in die Höhe treibe. Dieser Zusammenhang lässt sich jedoch in […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik