Das primäre Verhandlungsziel der USA und der EU ist die Reduktion von nichttarifären Handelshemmnissen für Waren und Dienstleistungen zwischen dem US-amerikanischen und dem europäischen Markt. Konkret geht es um eine […]
Abgelegt in: Aussenwirtschaft > International
Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist das Immaterialgüterrecht – und damit auch das Patentrecht – durch zahlreiche völkerrechtliche Verträge geprägt. Der Grund dafür liegt in den Bedürfnissen des internationalen Handelsverkehrs […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Die OECD setzt sich im Kapitel Marktöffnung kritisch mit dem öffentlichen Beschaffungswesen und seiner kantonalen Fragmentierung auseinander, allerdings ohne die harmonisierende Wirkung des Konkordates der Kantone zu beachten. Sie plädiert […]
Abgelegt in: Finanzmärkte