Viele europäische Staaten haben eine Reihe von unbewältigten Herausforderungen für den Sozialstaat mit in die Zeit nach der Krise von 2008 geschleppt. Diese Schwierigkeiten haben ihren Ursprung in den weltwirtschaftlichen […]
Abgelegt in: Sozialpolitik
Aufgrund dieser zögerlichen Entwicklung erlebte der Sozialstaat in der Schweiz seine «Reifephase» in einem anderen Umfeld als in den meisten anderen Ländern Europas. In den 1980er-Jahren, als der Schweizer Sozialstaat […]
Abgelegt in: Sozialpolitik
Trotz unzähliger Reformen in den letzten Jahrzehnten sind die Rentensysteme in Europa nach wie vor ein sehr heikles Thema. Die Ausgaben für diesen gewichtigen Teil der Sozialpolitik steigen unablässig. Die […]
Abgelegt in: Sozialpolitik
Seit 1990 standen in fast allen Ländern Europas Reformen der Sozialversicherungssysteme auf der politischen Agenda. Hauptziel der Reformen war die Stärkung der finanziellen Nachhaltigkeit angesichts der demografischen Alterung. Generell ist […]
Abgelegt in: Sozialversicherungen > Sozialpolitik