Die industrielle Revolution hat das Raum-Zeit-Gefüge der Menschheit verändert. Verliess ein Schweizer bis vor 200 Jahren kaum je seinen Heimatort, legte 2010 jeder Einwohner der Schweiz im Schnitt täglich fast […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Umweltpolitik
Wachstum und Wohlstand sind massgeblich von einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur abhängig. Beschränkte öffentliche Mittel, wachsende Mobilität und höhere Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer stellen die Schweiz in den nächsten Jahren vor […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > Wirtschaftspolitik > Meinungen
Bund und Kantone bestellen jährlich für rund 1,7 Mrd. Franken Leistungen im öffentlichen Regionalverkehr. Diese Beiträge basieren auf Offerten der Transportunternehmen (TU) für Angebote auf bestimmten Linien. Nur in wenigen […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Wie beeinflussen die arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) die Stellensuchendenquote? Diese Frage wurde mittels eines ökonometrischen Modells erstmals für die Schweiz untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass vor allem vorübergehende Beschäftigung […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt