Das vom Bundesrat jetzt in die Vernehmlassung geschickte Paket zur Unternehmenssteuerreform III enthält zahlreiche Massnahmen. Die folgenden Überlegungen1 zeigen die Wirkung des zentralen Elements der Reform auf: der Abschaffung der […]
Abgelegt in: Wirtschaftspolitik
Das Phänomen Fachkräftemangel ist vielschichtig und lässt sich nicht an einer einzigen Grösse festmachen. Die vorliegende Studie, welche B,S,S. im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) durchgeführt hat, nähert sich […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt
Der Nutzen der Personenfreizügigkeit wird in der aktuellen Diskussion häufig primär darin gesehen, dass hoch qualifiziertes Personal im ganzen EU Raum gesucht werden kann, insbesondere wenn in der Schweiz die […]
Abgelegt in: Arbeitsmarkt
Ob die Bonität von Staaten, die Qualität von Universitäten oder die Pünktlichkeit der Eisenbahn – Rankings aller Art sind en vogue. Auch die administrative Belastung aufgrund staatlicher Regulierung und die […]
Abgelegt in: Standortfaktoren > International > Standortpolitik > Wirtschaftspolitik