Die notwendige Reform der multilateralen Entwicklungsbanken

Globale Herausforderungen wie Pandemien und der Klimawandel haben erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Schätzungen zufolge hat die Corona-Krise dazu geführt, dass mehr als 70 Millionen Menschen in die extreme Armut zurückgefallen sind. Dadurch ist die Zahl extrem armer Personen weltweit auf über 700 Millionen gestiegen, und die Fortschritte jahrzehntelanger Armutsbekämpfung wurden zunichtegemacht.[1] […]
Nachhaltige Finanzen in Entwicklungsländern: Wie lassen sich Hürden abbauen?

Der Markt der nachhaltigen Finanzen («Sustainable Finance») ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen. Die meisten Gelder sind jedoch in Industriestaaten geflossen – obschon Entwicklungsländer in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung oftmals vor viel grösseren Herausforderungen stehen.
Deshalb stellt sich aus Sicht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz die Frage: Wie lassen sich die nachhaltigen Investitionen […]
Ökonomen sind wie Ärzte

In Krisenzeiten erwartet die Bevölkerung von Regierungen und Fachleuten Sicherheit und Taten. Standen zu Beginn der Covid-19-Pandemie Epidemiologen im Mittelpunkt der Wahrnehmung, rücken nun aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise die Ökonomen ins Rampenlicht. Von uns werden Prognosen und Rezepte zur Genesung der angeschlagenen Volkswirtschaften erwartet. Aber für einmal fällt es uns paradoxerweise leichter, in die längerfristige […]