Nobelpreis 2022: Von Banken und Krisen

«Warum hat das keiner kommen sehen?», fragte die unlängst verstorbene Queen Elizabeth II auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2007–08. Wie die Queen sehen viele Menschen die Aufgabe der Volkswirtschaftslehre darin, die ökonomische Zukunft vorherzusagen. Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2022 wurde denn auch für wissenschaftliche Arbeiten über die Ursachen und Folgen von Finanzkrisen an die US-amerikanischen […]

Die Geldpolitik der SNB vorbereiten ist Teamarbeit

Die Rahmenbedingungen für die Geldpolitik ändern sich laufend – oft nur langsam und absehbar, manchmal aber auch abrupt und überraschend. Besonders dann stehen mein Team und ich vor komplexen Aufgaben, die unsere Arbeit sehr spannend machen.
In den Jahren nach der globalen Finanzkrise verlangten der wirtschaftliche Einbruch und die drohende Deflation eine entschiedene Lockerung der Geldpolitik. […]

Schweizer Investitionsanteil an grössten börsenkotierten Schweizer Firmen wächst

Beteiligungen von ausländischen Investoren an börsenkotierten Schweizer Unternehmen führen in der Öffentlichkeit und in der Politik immer wieder zu Missmut. Genaue Informationen über den tatsächlichen Umfang und die Struktur solcher Beteiligungen sind bislang jedoch nicht vorhanden. Die Angaben aus Geschäftsberichten oder Börseninformationssystemen wie Bloomberg sind unvollständig, uneinheitlich, oder die Datengrundlage ist nicht nachvollziehbar.
Im Auftrag des […]

Wie bekämpft der Bund die Wirtschaftskriminalität?

Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags, die Verwendung der Bundesmittel auf ihre Ordnungsmässigkeit, Rechtmässigkeit und Wirtschaftlichkeit hin zu prüfen, hat die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) 2014 eine vorausschauende Untersuchung der Bundesmassnahmen im Kampf gegen die Wirtschaftskriminalität eingeleitet. Denn es steht viel auf dem Spiel: Der Finanzplatz Schweiz ist noch vor Hongkong und Singapur weltweit das wichtigste Vermögensverwaltungszentrum […]

Bankenaufsicht im Zeichen von Suptech

Die Technisierung hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten, und wir sind in jedem Lebensbereich damit konfrontiert.[1] Alles wird «Tech»: So befeuert die Corona-Pandemie beispielsweise die boomende Medtech-Industrie, oder Mobilitytech-Firmen entwickeln mit Hochdruck Elektrofahrzeuge, selbstfahrende Autos und Transportdrohnen. Sogar unsere Kleidung wird intelligent, und es gibt laufend neue Innovationen im Nahrungsmittelbereich.
Auch aus der Finanzindustrie ist […]

Payment-Footprint — Zahlungsdaten als Solvenzsignal

Ohne effizientes Zahlungssystem ist eine komplexe Wirtschaft nicht denkbar. Egal ob Sie in der Migros ein Joghurt kaufen oder einen neuen Firmenwagen: Jeder wirtschaftlichen Transaktion steht eine Übertragung von Geld in die andere Richtung gegenüber. Die Summe dieser Zahlungsbewegungen eines Menschen oder Unternehmens nennen wir den «Payment-Footprint» — den Fussabdruck des Zahlungsverkehrs. Er stellt ein […]

Thinktank der Österreichischen Nationalbank

Meine berufliche Laufbahn hat mich in verschiedene Felder der Volkswirtschaft geführt, bevor ich im Herbst 2021 in die Österreichische Nationalbank (OeNB) kam. Besonders prägend waren zehn Jahre in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, die mir die Bedeutung von funktionierenden Institutionen in Afrika bewusst machten. Zu Beginn der Finanzkrise 2008 wechselte ich in den privaten Bankensektor und begleitete […]

Keine Alternative zum Denken in Alternativen

Sommer 1993, Diplomübergabe zum Ende meines Wirtschaftsstudiums in Zürich. Mir war nach Feiern zumute und weniger nach langen Reden. Und dann fiel dieser Satz von Professor Helmut Schneider: «Wenn Sie im Studium der Volkswirtschaftslehre etwas gelernt haben sollten, dann ist es das Denken in Alternativen.» Ein Satz, der mein ganzes Studium zusammenfasste und die Essenz […]

Das überraschende Wiederaufflammen der Inflation

Die jüngst wieder aufgeflammte Inflation hat alle überrascht.[1] Viele junge Menschen – einschliesslich der Expertinnen und Experten in den Zentralbanken und in den Unternehmen – erleben erstmals selber, was eine starke Teuerung bedeutet. Denn global gesehen verharrte die Inflation seit den 1990er-Jahren bis vor Kurzem auf tiefem Niveau. Nach der Finanzkrise von 2009 war die […]