«Guter Journalismus basiert auf solidem Handwerk»
Frau Wittwer, die «Süddeutsche Zeitung», kurz die SZ, hat ihren Sitz in München. Warum sind Sie heute in Zürich?
Ich bin privat und beruflich immer wieder in der Schweiz. Hier habe ich meine Wurzeln und treffe Familie und Freunde. Hier ist auch unser Kooperationspartner, der Zürcher «Tages-Anzeiger», zu Hause.
Seit 2017 besteht diese Kooperation zwischen der SZ […]
Lateinamerika: «Grüne» Rohstoffe für das Netto-null-Ziel
Lateinamerika stellt die Weichen für die Energiewende. Der Kontinent ist besonders reich an Metallen wie Kupfer, Lithium und Nickel, welche für grüne Technologien benötigt werden. Die Region verfügt über 60 bis 80 Prozent der weltweiten Vorkommen von Lithium, 40 Prozent bei Kupfer und 17 Prozent bei Nickel (siehe Abbildung). Dieser Ressourcenreichtum wird den Ländern voraussichtlich […]
Mit Suchmaschinendaten die Zukunft vorhersagen
Trends vorherzusagen, beschäftigt die Wissenschaft schon lange. Insbesondere das Internet stellt dabei eine wichtige Datenquelle dar. Im Netz sammeln sich durch das Nutzerverhalten Echtzeitdaten an. Diese können mit anerkannten wissenschaftlichen Methoden analysiert und interpretiert werden. Daraus ergeben sich Schlussfolgerungen – nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für die Gegenwart und die Zukunft.
Beispielsweise gehen Onlinekäufen […]
Aufgepasst mit Chemikalien am Arbeitsplatz!
Die Schweiz importiert jährlich 5 Millionen Tonnen Chemikalien im Wert von 15 Milliarden Franken. Diese Menge hat in den letzten 30 Jahren stark zugenommen (siehe Abbildung 1). Mit den steigenden Importmengen steigt auch die Zahl der Arbeitnehmenden, die mit Chemikalien in Kontakt kommen. Deshalb ist es wichtig, dass der Gesundheitsschutz in den Betrieben korrekt umgesetzt […]
Schulische Inklusion: Ja oder nein?
Frau Eugster, wie kommt es, dass Sie sich als Ökonomin mit schulischer Inklusion beschäftigen – also der Absicht, allen Schülerinnen und Schülern eine gleichberechtigte Teilnahme in der Schule zu ermöglichen?
Sozialwissenschaftliche Fragen interessieren mich, insbesondere im Bereich der Bildungs-, der Arbeits- und der Gesundheitsökonomie. Die schulische Inklusion befindet sich genau an der Schnittstelle dieser drei Bereiche.
Weshalb […]
Drei von vier Versicherten in der 2. Säule wählen eine Rente
Wer an der Schwelle zur Pensionierung steht, muss mitunter grosse Entscheidungen fällen. Eine davon betrifft die 2. Säule der Schweizer Altersvorsorge: Soll man sich eine monatliche Rente oder das ganze angesparte Alterskapital auf einmal auszahlen lassen?
Das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) sieht eigentlich vor, dass bei Renteneintritt das Altersguthaben in Form […]
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Das kann die Wirtschaft tun
2015 wurde die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) von den 193 UNO-Mitgliedsstaaten verabschiedet. Diese will bis 2030 beispielsweise die Armut in all ihren Formen beenden, den Zugang zu nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern oder nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen (siehe Kasten).
Heute, im Jahr 2024, ist […]
Passen Staatsbetriebe und Wettbewerb zusammen?
Der Staat ist in überraschend vielen Bereichen selbst als Unternehmer tätig. Und das auf allen föderalen Ebenen: So bietet der Bund mit der Post, der Swisscom und den SBB Kommunikations-, Finanz- und Transportdienstleistungen an. Kantone stellen über eigene Energieanbieter die Grundversorgung ihrer Einwohner mit Strom und Gas sicher. Mit eigenen Stadtgärtnereien pflegen Gemeinden ihre Grünanlagen.
Erbringt […]
Wo beginnt und endet der Sozialstaat? Ein historischer Rückblick
Im Jahr 1899 veröffentlichte der sozialistische Zürcher Pastor Paul Pflüger, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Linken zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ein Buch mit dem Titel «Der schweizerische Sozialstaat. Eine Umschau im Jahre 1950.» Darin erläuterte Pflüger seine Idealvorstellung für eine zukünftige Schweiz. Er war überzeugt, dass der Sozialstaat innerhalb der nächsten fünfzig Jahre (also […]
Anarchie: Gedanken aus der politischen Philosophie
«Die Gesellschaft, die die Produktion auf Grundlage freier und gleicher Assoziation der Produzenten neu organisiert, versetzt die ganze Staatsmaschine dahin, wohin sie dann gehören wird: ins Museum der Altertümer, neben das Spinnrad und die bronzene Axt.» Dieses Ideal einer Gesellschaft frei wirtschaftender Menschen ohne Staat – ich nenne es in der Folge das anarcho-liberale Ideal […]