Viel ungenutztes Potenzial in der dritten Säule

Die Altersvorsorge gehört seit Jahren zu den grössten Sorgen von Schweizerinnen und Schweizern.[1] Daran dürfte auch die Zustimmung des Stimmvolks zur AHV-Reform im September 2022 kaum etwas ändern. Denn fundamentale Veränderungen wie der demografische Wandel bleiben auch in Zukunft eine Herausforderung.
Weniger Erwerbstätige pro Rentner
50 Jahre ist es her, dass das Schweizer Vorsorgesystem auf die drei […]

Von der Grossfamilie zum Einpersonenhaushalt

Wohnen ist teuer, allein wohnen ein Luxusgut. Dennoch sind Einpersonenhaushalte heute in der Schweiz die am stärksten verbreitete Haushaltsform. Insgesamt machen sie gut ein Drittel aus. 1930 bestand gerade mal gut jeder zwölfte Haushalt aus nur einer Person. Hingegen gab es damals im Vergleich zu heute anteilsmässig fast sechsmal so viele Haushalte mit mindestens fünf […]

Corona-Krise und Alterung belasten Gesundheitswesen unterschiedlich

Langfristige Trends wie der demografische Wandel stellen das Gesundheitswesen vor wachsende Herausforderungen. Bereits vor der Corona-Pandemie sind die Gesundheitsausgaben in den entwickelten Ländern stark angestiegen, in der Schweiz von 7,6 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) im Jahr 1990 auf 11,3 Prozent im Jahr 2019.[1] Diese Herausforderungen zeigen, wie wichtig es ist, das Gesundheitswesen nachhaltig zu finanzieren.
Ausgabenprojektionen […]

Einkommen in der Schweiz seit Jahren stabil verteilt

Welche Faktoren begünstigen die Einkommensungleichheit? In jüngster Zeit wurde zur Einkommensverteilung ausgiebig geforscht. Einen wichtigen Grundbaustein legte der französische Ökonom Thomas Piketty vor gut 20 Jahren: Mittels Steuerdaten gelang es ihm, die Entwicklung der Einkommenskonzentration in Frankreich über das gesamte 20. Jahrhundert nachzuzeichnen.[1] Später untersuchte er diese Entwicklung gemeinsam mit Forscherkollegen wie Emmanuel Saez für […]

Keine Alternative zum Denken in Alternativen

Sommer 1993, Diplomübergabe zum Ende meines Wirtschaftsstudiums in Zürich. Mir war nach Feiern zumute und weniger nach langen Reden. Und dann fiel dieser Satz von Professor Helmut Schneider: «Wenn Sie im Studium der Volkswirtschaftslehre etwas gelernt haben sollten, dann ist es das Denken in Alternativen.» Ein Satz, der mein ganzes Studium zusammenfasste und die Essenz […]

Altersvorsorge verunsichert Junge

Ihr Leben steht noch ganz am Anfang, und trotzdem sorgen sie sich bereits um das Ende: Nur wenige Themen bereiten den jungen Erwachsenen in der Schweiz so viel Unbehagen wie die Vorsorge und die Sicherheit im Alter. Im Sorgenbarometer der Grossbank Credit Suisse aus dem Jahr 2021 zählten 38 Prozent der Befragten zwischen 18 und […]

Alterung und Klimawandel belasten öffentliche Finanzen

Was bedeutet die Corona-Krise für die öffentlichen Finanzen? Und wie wirkt sich die demografische Alterung auf die Schuldenquote des Bundes aus? Der Bericht des Eidgenössischen Finanzdepartments (EFD) zu den Langfristperspektiven der öffentlichen Finanzen gibt Antworten darauf.[1] Erstmals analysiert der Bericht auch die Folgen des Klimawandels. Im Vergleich zur Alterung sind die Auswirkungen des Klimawandels allerdings […]

Säule 3a: Maximalbetrag wird selten einbezahlt

Die Herausforderungen bezüglich der Finanzierbarkeit der Altersvorsorge lassen der Selbstverantwortung einen immer grösseren Stellenwert zukommen. Der Bund fördert die private Vorsorge denn auch mit steuerlichen Anreizen: Freiwillige Einzahlungen in die Säule 3a und in die 2. Säule können von den Steuern abgezogen werden. Während freiwillige Einzahlungen in die 2. Säule – sogenannte Einkäufe – nur […]

Im Alter fehlt es an psychosozialer Betreuung

Die 80-jährige Witwe B. lebt allein zu Hause. Aufgrund diverser Erkrankungen wie multifaktorieller Gangstörung, Prädiabetes und Lungenembolien ist sie motorisch und auch bei der Atmung eingeschränkt. Die Spitex wendet pro Tag 50 Minuten für Pflege auf, deren Kosten die Krankenkasse übernimmt, sowie 3 Stunden Haushaltshilfe pro Woche. Sohn und Tochter nehmen ihr vor allem administrative […]