Nachhaltige Investitionen vorantreiben

Der globale Ressourcenverbrauch ist nicht nachhaltig: Gemäss WWF und Global Footprint Network hat der Planet bereits Anfang August mehr Ressourcen verbraucht, als er im gesamten Jahr wird regenerieren können. Gegenwärtige Treibhausgasemissionen führen zu einer globalen Klimaerwärmung von 3 bis 4 Grad Celsius bis Ende des 21. Jahrhunderts.
Das im Dezember 2015 von 195 Ländern unterzeichnete Pariser […]

Kein Widerspruch: Weitsichtige Klimapolitik und Wirtschaftswachstum

Ohne Gegenmassnahmen hat der Klimawandel beträchtliche ökologische, soziale und gesundheitliche Kosten zur Folge. Wirtschaftswachstum und Produktivitätssteigerung stehen dabei nicht im Widerspruch zu den Klimazielen von Paris. Wie ein nachhaltiges Wachstum bewerkstelligt werden kann, hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Bericht «Investing in Climate, Investing in Growth» vom Mai 2017 erläutert.[1]

Das Pariser […]

Mit Investitionen und Preismechanismen gegen den Klimawandel

Die Schweiz unterstützt Entwicklungs- und Schwellenländer beim Kampf gegen den Klimawandel. Mit der wirtschaftlichen Zusammenarbeit bezweckt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) unter anderem, dass sich die lokale Bevölkerung und die Wirtschaft in den Partnerstaaten an die Folgen der Klimaerwärmung anpassen können. Damit will die Schweiz zu einem nachhaltigen und inklusiven Wirtschaftswachstum beitragen, welches allen Bevölkerungsgruppen […]

Klimawandel: Versicherer handeln

Eine weitreichende Klimapolitik ist unumgänglich: Der Klimawandel und seine Folgen bedrohen die Gesellschaft und die globale Wirtschaft. Nicht zuletzt auch aus geschäftlichen Überlegungen haben die Versicherungen ein grosses Interesse daran, die potenziellen Umweltschäden gering zu halten.
Einen wesentlichen Beitrag zu einer klimafreundlichen Wirtschaft können die Versicherungen über ihre Anlagepolitik leisten – sowohl im In- als auch […]

Klimaschutz: Nur die Tat zählt

«Paris macht die globale Energiewende unumkehrbar», haben deutsche Konzerne von Adidas bis Stabilo im Jahr 2015 in einem Inserat geschrieben. Ja, dazu haben sich alle Länder der Welt verpflichtet. Mit Paris alleine wird die globale Energiewende jedoch noch nicht Wirklichkeit – entscheidend ist vielmehr die Arbeit vor Ort. Gemacht wird die Wende in den Unternehmen, […]

Was hat die Schweizer Klimapolitik bisher bewirkt?

Zwischen 1990 und 2015 sind die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger in der Schweiz um 10,5 Prozent zurückgegangen.[1] Die Bevölkerung ist im gleichen Zeitraum um 23 Prozent gewachsen; das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 47 Prozent. Es ist anzunehmen, dass die Emissionen ohne die getroffenen energie- und klimapolitischen Massnahmen zugenommen hätten, dass jedoch die höheren Energiepreise und der technische […]

«Kein Land hat genügend ambitionierte Klimaziele formuliert»

Der Sommer 2018 war einer der wärmsten seit Messbeginn. Macht Ihnen diese Entwicklung Sorgen?

Persönlich habe ich den warmen Sommer genossen, auch wenn es zwischendurch beinahe tropisch war. Aber der Prozess des globalen Klimawandels macht mir grosse Sorge.
Die Klimaerwärmung soll auf deutlich unter 2 Grad Celsius beschränkt werden: Das sind die Ziele des Pariser Abkommens von […]

Die grüne Wirtschaft verhilft den UNO-Nachhaltigkeitszielen zum Erfolg

2008 erreichte die Wirtschafts- und Finanzkrise ihren Höhepunkt. Als Reaktion darauf wurde im Zuge des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (Unep) die «Green Economy Initiative» (GEI) lanciert, über die ein Hauptbericht[1] verfasst wurde. Unter dem Begriff «Grüne Wirtschaft» versteht man darin eine Wirtschaft, die den Wohlstand der Menschen steigert, zu mehr sozialer Gerechtigkeit führt und die […]

Energie sparen dank der Klimaerwärmung

Der Klimawandel führt zu einem geringeren Heizbedarf in der Schweiz – im Gegenzug steigt der Kühlbedarf. Diese Vermutung bestätigt sich im Rahmen eines vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) finanzierten Programms zu den Effekten der Klimaänderungen.[1] Zur Veranschaulichung der Entwicklung haben wir drei verschiedene Klimaszenarien herangezogen, die alle in dieselbe Richtung weisen (siehe Kasten und Abbildung).
Heiz- […]

Öffentliche Forstbetriebe: Potenzial für Effizienzsteigerungen

Seit 1991 schreiben die öffentlichen Forstbetriebe in der Schweiz insgesamt rote Zahlen bei der Holzproduktion und Nebentätigkeiten wie Dienstleitungen oder Sachgüterproduktion: Im Jahr 2014 resultierte bei der «Gesamtnutzung» ein Minus von 50 Millionen Franken. Bei der Holzproduktion beträgt das Defizit sogar 189 Millionen, wobei es grosse Unterschiede zwischen den vier untersuchten Forstzonen Jura, Mittelland, Voralpen […]