Weichen neu stellen in der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit

Die Menschheit hat in den letzten Jahrzehnten in Bezug auf Wohlstand, Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität bedeutende Fortschritte erzielt. Zwischen 1981 und 2019 sank der Anteil Menschen, die in extremer Armut leben, weltweit von 41 auf 8 Prozent. Auch die Kindersterblichkeit, die Alphabetisierungsrate oder der Zugang zu Wasser und Elektrizität haben sich in diesem Zeitraum markant […]

Globale Wertschöpfungsketten als Chance für Entwicklungsländer

Die Vereinten Nationen streben in der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung das Ende der Armut an. Sprich: Jeder Mensch soll mindestens über 1.90 Dollar pro Tag verfügen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Handel. Im Jahr 2005 lancierte die Welthandelsorganisation (WTO) die «Aid for Trade»-Initiative, welche entlang von vier Dimensionen operiert: Erstens sollen die […]

Weltbank setzt auf globale Wertschöpfungsketten

Globale Wertschöpfungsketten haben in den vergangenen drei Jahrzehnten weltweit das Wirtschaftswachstum angekurbelt: Die Produktivität und die Einkommen stiegen, und die Armutsquote sank auf ein historisches Tief von zehn Prozent. Dank relativ hoher Wachstumsraten konnten ärmere Länder den wirtschaftlichen Rückstand gegenüber den Industriestaaten etwas verringern. Am stärksten ging die Armut in Ländern zurück, die in globale […]

Dringend gesucht: Wirkungsvolle Privatinvestitionen für Klimaprojekte

Während Davos die Besucher des World Economic Forum (WEF) 2019 tief verschneit und mit Minusgraden empfing, sprach der vom WEF publizierte World Risk Index deutliche Worte: Die drei grössten globalen Risiken für das Jahr 2019 stehen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Gemeint sind extreme Wetterereignisse, Naturkatastrophen sowie das Scheitern von Politiken im Kampf gegen und […]

Effektive Entwicklungszusammenarbeit

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik – auch im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung. Es trägt dazu bei, dass seine Partnerländer die Chancen der Globalisierung besser nutzen können. Basierend auf seinen wirtschaftspolitischen Kernkompetenzen, fördert das Seco zuverlässige öffentliche Institutionen und Dienstleistungen. Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit […]

Investieren in Zeiten des Klimawandels

Im Mai dieses Jahres haben die Aktionäre des amerikanischen Mineralölkonzerns Exxon Mobil ihr Unternehmen per Resolution dazu verpflichtet, Implikationen einer weltweiten CO2-Reduktion transparenter zu machen (siehe Kasten 1).[1] Dies, nur wenige Tage nachdem US-Präsident Donald Trump laut über den später vollzogenen Austritt der USA aus dem Pariser UNO-Klimaabkommen nachgedacht hatte. Der Entscheid der Aktionäre ist […]

Entwicklungszusammenarbeit: Partnerschaften mit dem Privatsektor sind zentral

Wie macht man aus einem Entwicklungsfranken zwei oder gar noch mehr? Angesichts des massiven Finanzierungsbedarfs, der durch die UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und das Pariser Klimaabkommen entstanden ist, rückt diese Frage bei der Entwicklungszusammenarbeit immer stärker ins Zentrum. Schätzungsweise werden jährlich zusätzliche Mittel im Trillionenbereich benötigt, um diese Ziele zu erreichen. Weil die öffentlichen […]

Ein Pionierprojekt für nachhaltigen Goldabbau

Gemessen an der globalen Goldproduktion stammen nur rund 10 bis 20 Prozent aus dem Kleinbergbau, wo mit einfachen Methoden in kleinem Umfang Mineralien gewonnen werden. Trotzdem sind rund 90 Prozent der Goldmineure im Kleinbergbau beschäftigt und generieren hier ihr Einkommen. Insgesamt ernährt er rund 100 Millionen Menschen, von denen ein grosser Teil aus Entwicklungsländern in Lateinamerika, […]

Wirksame Entwicklungshilfe baut auf Fakten

Die UNO hat letztes Jahr mit der Agenda 2030 die Anzahl der internationalen Entwicklungsziele erhöht: von 8 Millenniumszielen auf 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) mit 169 Unterzielen. Fast gleichzeitig wurde in einigen Ländern – darunter die Schweiz – das Budget für Entwicklungszusammenarbeit gekürzt. Wie passt das zusammen? Wie soll mit weniger Mitteln mehr erreicht werden? Klar ist: […]

Wie sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung finanzierbar?

Sich zuerst auf die Finanzierung einigen und erst dann die Ziele verabschieden: Diese Position vertraten zahlreiche Entwicklungsländer – und setzten sich schliesslich durch. So wurden die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG) erst verabschiedet, nachdem zwei Monate zuvor im Juli 2015 in Addis Abeba die dritte Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung stattgefunden hatte.

Die Teilnehmenden waren sich einig, […]