Nachhaltige UNO-Ziele leiten die internationale Zusammenarbeit der Schweiz

Die einstimmige Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (siehe Kasten) durch die UNO-Generalversammlung am 25. September 2015 markiert nach den Worten von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon einen «entscheidenden Moment in der Geschichte der Menschheit». Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Social Development Goals, SDG) bauen auf den Erfolgen der Millenniumsentwicklungsziele auf, die […]

Weniger Armut – mehr Ungleichheit

Kriege, Wirtschaftskrisen und Flüchtlingsströme: Die Schlagzeilen der Medien malen ein düsteres Bild der Welt. Vergessen gehen dabei häufig die beachtlichen Fortschritte im Kampf gegen eine der grössten Miseren, mit denen wir uns konfrontiert sehen: die extreme Armut.

So ist der Anteil der Menschen, die mit weniger als 1.90 Dollar pro Tag auskommen müssen, in den letzten […]

Unternehmergeist schafft Arbeitsplätze

Arbeitsplätze sind zentral, um der Armut langfristig zu entkommen. Für viele Menschen bieten sichere Jobs zudem eine Alternative zur Migration, was angesichts der gegenwärtigen Auswanderungswellen besonders relevant ist. Auf globaler Ebene werden Arbeitsplätze zunehmend als Instrument für die Armutsreduktion gesehen: Eines der UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung nach 2015 (Sustainable Development Goals, SDG) setzt genau dort […]

Ein Plan für Südafrikas Armenviertel

Städte sind in Südafrika die Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung. Das damit zusammenhängende Bevölkerungswachstum macht eine weitsichtige Planung unabdingbar. Dazu sind jedoch starke Institutionen und qualitativ hochstehende öffentliche Dienstleistungen notwendig.

In Grossstädten wie Johannesburg, Durban oder Kapstadt sind die öffentlichen Institutionen und Dienstleistungen durch die starke räumliche Segregation geschwächt. Diese wurde durch die Apartheid geschaffen und hinterlässt […]

Koordiniertes Vorgehen bei Interessengegensätzen

Entwicklungsziele werden einfacher erreicht, wenn verschiedene Politikbereiche unter Berücksichtigung gewisser Grundsätze aufeinander abgestimmt sind.[1] Damit ist die Politik gefordert: Sie muss dafür sorgen, dass unterschiedliche sektorielle Politiken die Ziele und Massnahmen der Entwicklungszusammenarbeit nicht unterlaufen. Dieses gemeinsame Vorgehen der Akteure ist als «Politikkohärenz für Entwicklung» (Policy Coherence for Development) bekannt.

In der Schweiz geht die Debatte […]

Nachhaltige Entwicklung kennt keine Grenzen

Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 haben sich die UNO-Mitgliedsstaaten letzten Herbst dazu bereit erklärt, die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) bis 2030 gemeinsam zu erreichen. Die Agenda ist sowohl ein Referenzrahmen für die nationalen Nachhaltigkeitsstrategien als auch für die Umsetzung auf internationaler Ebene. Sie ist rechtlich nicht verbindlich. Für die Schweiz, wo die […]

«Wir haben eine hohe Erfolgsquote»

Herr Furrer, braucht es die Entwicklungszusammenarbeit überhaupt?

Absolut. Selbst die grössten Kritiker der Entwicklungszusammenarbeit bestreiten nicht, dass viele Projekte Armut und Leid effektiv lindern und die Rahmenbedingungen verbessern. Es gibt Menschen, die haben dank unseren Projekten wieder eine Perspektive. Ich habe das kürzlich in Peru und in Serbien gesehen. Wir müssen den Hebel dort ansetzen, wo […]

Wie können wir die Entwicklungshilfe verbessern?

Spenden Sie privat, Herr Fasel?

Hugo Fasel: Auf jeden Fall spende ich. Ich will ja ein Beispiel sein für die Caritas.
Und wenn es nicht um die Beispielfunktion ginge?

Fasel: Ich habe auch früher immer gespendet. Das ist ein Teil meiner Lebenshaltung.

Jan Atteslander: Ich spende auch.
Herr Atteslander, als Leiter Aussenwirtschaftspolitik bei Economiesuisse waren Sie involviert bei der Erarbeitung […]

Partnerin oder Konkurrentin der Weltbank?

Aus chinesischer Sicht ist die Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) ein notwendiger Baustein, um der aufstrebenden Wirtschaftsmacht in der multilateralen Entwicklungsarchitektur eine aktivere Präsenz einzuräumen. Die AIIB wird zweifellos die Landschaft der multilateralen Entwicklungsbanken bereichern: Sie wird einerseits als neue Konkurrentin agieren – hauptsächlich gegenüber der Asiatischen Entwicklungsbank[1] –, was solide vorbereitete Investitionsprojekte, qualifiziertes Personal oder Mobilisierung von […]

Eine neue Entwicklungsbank, die sich betont regional gibt

Der Bedarf an Infrastruktur in Asien ist enorm. Rund 1,8 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sanitären Anlagen. 800 Millionen sind ohne Elektrizität, und 600 Millionen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.[1] Eine Studie der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) von 2012 kommt zum Schluss, dass Asien zwischen 2010 und 2020 rund 8 Billionen Dollar in Infrastruktur […]