Im Handel enthaltene Emissionen – eine Spurensuche

Jeden Tag passieren Waren im Wert von mehreren Milliarden Franken die Schweizer Landesgrenze. Davon profitieren sowohl die Schweizer Unternehmen wie auch die Konsumentinnen. Neben ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung haben diese Güterströme allerdings auch eine Klimakomponente. Zum Beispiel bei den Importen: In fast allen Gütern sind implizit Treibhausgasemissionen enthalten, welche im Ausland bei der Herstellung und dem […]

Auch digitale Produkte unterliegen der Exportkontrolle

Software zur numerischen Steuerung von Werkzeugmaschinen wird von der Automobilindustrie genutzt, kann aber auch für die Produktion von hochpräzisen Metallteilen für Trägerraketen von Atomwaffen eingesetzt werden. Damit wird das Produkt zu einem Dual-Use-Gut. Das sind Produkte, die sowohl zivil wie auch militärisch genutzt werden können und der Güterkontrollverordnung unterstehen. Nationalstaatliche Exportkontrollen, in der Schweiz das […]

Die Schweiz navigiert in einer geopolitisch geprägten Weltwirtschaft

Der Krieg gegen die Ukraine und zuvor die Covid-19-Pandemie zeigten eindrücklich, wie verzahnt die internationalen Wertschöpfungsketten sind. Viele Staaten beurteilen im Zuge dessen ihre gegenseitigen Abhängigkeiten neu. Im Zentrum steht neben der Effizienz vermehrt die Resilienz der Wertschöpfungsketten. Durch die bewusste Auswahl von Handelspartnern und das Zurückholen bestimmter sicherheitskritischer Wirtschaftszweige sollen wirtschafts- und sicherheitspolitische Risiken […]

Lieferketten: Weniger Unterbruch dank Frühwarnsystemen

In den letzten Jahrzehnten haben Globalisierung und steigender Wettbewerbsdruck Unternehmen dazu bewogen, ihre Lieferketten auf Effizienz und Kosteneinsparungen zu optimieren. Das hat jedoch die Anfälligkeit für Supply-Chain-Disruptionen erhöht, wie sich unter anderem in und nach der Corona-Pandemie zeigte. Grosse Unternehmen erleiden durch unsichere Lieferketten im Schnitt Verluste von 4,2 Prozent des Ebitda pro Jahr.[1] Für […]

Die Schweiz ist eine Willensnation – des Auslands

Ein langer Kampf für Freiheit, Unabhängigkeit und Souveränität – so oder ähnlich erzählt man sich in der Schweiz gerne die eigene Geschichte. Kriegerische Tapferkeit, kluge Selbstbeschränkung und neutrale Enthaltsamkeit, der Wille zu nationaler Einigkeit oder die Fähigkeit zum Kompromiss hätten die Schweiz möglich gemacht. Solche Geschichten sollen die Bürger und Bürgerinnen stolz auf die Vergangenheit […]

Wie die Schweiz vom Abbau der Industriezölle profitiert

Zölle haben hierzulande eine lange Tradition[1]: Bereits zu Zeiten des Römischen Reiches wurde in weiten Teilen der heutigen Schweiz die «Quadragesima Galliarum», die Vierzigstel-Steuer (= 2,5 Prozent) der gallischen Provinzen, erhoben. Auch später hatten die Zollerträge eine hohe fiskalische Bedeutung für Landesherren, Städte und Kantone. Nachdem die Kompetenz, Zölle zu erheben, im Zusammenhang mit der […]

Auch Uhren haben einen Pass

Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium haben die Menschen schon immer fasziniert. Der Grund sind ihre ästhetischen und physischen Eigenschaften sowie ihr Seltenheitswert. Diese Metalle werden auch heute noch für die Herstellung zahlreicher Wertgegenstände verwendet, doch leider gibt es auch Imitate, sodass die meisten Länder entsprechende Gesetze zum Schutz der Konsumenten vor Betrug und […]

Ist die Globalisierung Geschichte?

Herr Föllmi, wann war aus Ihrer Sicht der Beginn der Globalisierung?
Der Beginn setzte bereits mit der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts ein. Die zentralisierte Produktion in Fabriken bedingte, dass erstmals eine Vielzahl von Industrie- und Agrargütern über weite Distanzen gehandelt wurden. Mit der Erfindung von Dampfmaschine, Schiffen und Eisenbahnen wurde dies möglich. Vorher war der […]

Sind Klimaclubs mit dem Welthandelsrecht vereinbar?

Die Bekämpfung des Klimawandels ist vordringlich. Dass das Ziel, bis 2050 CO2-neutral zu sein, erreicht werden kann, ist allerdings unwahrscheinlich. Denn die derzeitigen Verpflichtungen, welchen die Staaten im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens zugestimmt haben, sind zu wenig ambitioniert.
Die Lücke zwischen den aktuellen Zusagen und dem Netto-null-Ziel muss deshalb geschlossen werden. Dazu wollen Politiker wie auch […]

Wie die Dürre in Afrika die Schweizer Wirtschaft trifft

Wer an den Klimawandel denkt, sieht Bilder von Überschwemmungen am Rhein, vom ausgetrockneten Lac de Joux, von schmelzenden Gletschern – und Jugendlichen, die sich auf die Strasse oder an Dirigentenpulte kleben. Einiges davon ist Folge des Klimawandels, anderes nur zum Teil, und vieles ist irreführend. Denn diese Bilder suggerieren erstens, dass uns die Auswirkungen des […]