Wie die Dürre in Afrika die Schweizer Wirtschaft trifft

Wer an den Klimawandel denkt, sieht Bilder von Überschwemmungen am Rhein, vom ausgetrockneten Lac de Joux, von schmelzenden Gletschern – und Jugendlichen, die sich auf die Strasse oder an Dirigentenpulte kleben. Einiges davon ist Folge des Klimawandels, anderes nur zum Teil, und vieles ist irreführend. Denn diese Bilder suggerieren erstens, dass uns die Auswirkungen des […]

Erleichterte Verfahren für ausländische Fachkräfte

Vor dem Hintergrund der angenommenen Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» hatte der Bundesrat im Herbst 2014 beschlossen, seine Steuerungsmöglichkeit im Bereich der Drittstaatenzuwanderung zu nutzen. In der Folge reduzierte er die Höchstzahlen für qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten von 8’500 im Jahr 2014 auf 6’500 im Jahr 2015. Zudem unterstrich er die Wichtigkeit, das inländische Arbeitskräftepotenzial zu fördern […]

«Persönlich sehe ich die Zuwanderung als Chance»

Herr Zürcher, sind Sie eine Fachkraft?
Ich glaube nicht. Dafür verstehe ich zu wenig in einem bestimmten Gebiet (lacht). Wobei, wenn man die üblichen Kriterien anwendet, gehöre ich als Führungskraft wohl schon dazu. Fachkräfte sind in der Regel qualifizierte Personen, beispielsweise mit Berufslehre, höherer Berufsbildung oder tertiär ausgebildet. Sie arbeiten fachlich orientiert. Eine offizielle Definition des […]

Löhne von Grenzgängern: Grosse regionale Unterschiede

5740 Franken – so viel betrug im Jahr 2020 der Medianlohn der Wohnbevölkerung im Tessiner Privatsektor. Bei den Grenzgängerinnen und Grenzgängern betrug derselbe Lohn 4582 Franken. Dies entspricht einem Unterschied von 1158 Franken oder 20,2 Prozent. Der Lohnunterschied wird in der öffentlichen Debatte hauptverantwortlich für den Druck auf die Löhne der Tessiner Wohnbevölkerung gemacht. Da […]

Beendet die Zinswende den Immobilienboom?

Häuser mit einem guten Fundament sind ein Synonym für Beständigkeit und Sicherheit. Im Englischen gibt es sogar die Redensart «safe as houses», wenn man betonen will, dass etwas komplett sicher ist. Als sehr beständig hat sich auch die Preisentwicklung von Wohnrenditeimmobilien erwiesen. Denn seit mehr als 20 Jahren hat die Preiskurve nur in eine Richtung […]