Positive Zwischenbilanz bei den Covid-19-Krediten

Bei den Covid-19-Krediten handelt es sich um die grösste Liquiditätsunterstützung für Unternehmen der Schweizer Geschichte. Unternehmen, die von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie besonders betroffen waren, durften im Frühjahr 2020 Kredite beantragen, um trotz Umsatzrückgang liquid zu bleiben.
Insgesamt wurden 137’870 verbürgte Kredite in der Höhe von etwa 17 Milliarden Franken an rund 23 Prozent aller Unternehmen […]

Fachkräftemangel: Wie Firmen für Jung und Alt attraktiv bleiben

In vielen Bereichen suchen die Firmen zurzeit händeringend nach passenden Fachkräften. Das macht die Arbeitnehmenden begehrt – man spricht auch von einem sogenannten Arbeitnehmermarkt, bei dem die Angestellten die Konditionen mitbestimmen. Für Unternehmen heisst das: Sie müssen sich anpassen und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren, um langfristig qualifizierte Mitarbeitende zu binden. Dazu sollten Firmen die […]

Wer in der Schweiz Unternehmen gründet

Die Schweizer Wirtschaftsgeschichte ist auch eine Geschichte der Migration. Dabei lockte die Schweiz nicht nur Arbeitsmigranten an, die oftmals Schwerstarbeit verrichteten. Auch viele visionäre Unternehmer fanden den Weg in die Schweiz. Diese gaben dem Land mit innovativen Ideen neue Impulse, gründeten weltweit bekannte Firmen und lieferten die Grundsteine für Branchen, die längst zur DNA der […]

«Ich selber gehöre keiner politischen Partei an»

Herr Marchand, was verbindet die Schweiz mehr: der Gotthardtunnel oder Roger Federer?
Roger Federer. Er weckt bei uns allen Emotionen. Seine Persönlichkeit sowie seine Art, mit anderen Menschen zu interagieren, damit identifizieren sich Schweizerinnen und Schweizer gerne. Er ist ein Spiegelbild der Schweiz.
Findet sich in diesem Spiegelbild die schweizerische Identität?
Die Identität der Schweiz besteht zu einem […]

Bundesrat will Kollektivklagen ermöglichen

Der «Abgasskandal» war 2015 in aller Munde: Damals wurde bekannt, dass mehrere deutsche Autohersteller illegal Abschalte-Einrichtungen an Fahrzeugen angebracht hatten, damit Millionen von Abgastests manipulierten und so gesetzlich vorgegebene Grenzwerte umgingen. Die rechtlichen Folgen hallen bis heute nach: Zahlreiche zivil- und strafrechtliche Verfahren sind nach wie vor weltweit hängig, etwa gegen VW oder Audi. Die […]

Unternehmen sollen mehr Verantwortung übernehmen

Neue globale Fragen und Herausforderungen betreffen allem voran den Schutz der Umwelt und die Digitalisierung. Gleichzeitig unterstreichen die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die sich verändernde geopolitische Lage die Notwendigkeit nachhaltiger und widerstandsfähiger Lieferketten.
Hier ist ein gesamtgesellschaftlicher Ansatz erforderlich, um die Herausforderungen zu bewältigen – und die Chancen zu nutzen. Die OECD leistet dazu einen […]

Die Migros bleibt eine attraktive Arbeitgeberin

Die Schweiz ist von einem zunehmenden Arbeitskräftemangel betroffen. Im Vordergrund stehen seit längerer Zeit strukturelle Ungleichgewichte wie demographische Alterung, beschränktes Ausbaupotenzial der inländischen Arbeitsmarktbeteiligung oder ein negativer Einwanderungssaldo. Bei gleichbleibendem BIP-Wachstum fehlen für 2050 laut Prognosen 1,3 Millionen Arbeitskräfte in der Schweiz.[1]
Der Arbeitskräftemangel wird beispielsweise dadurch begünstigt, dass es – salopp formuliert – immer mehr […]

Diese Stellen sind besonders vom Fachkräftemangel betroffen

Der gegenwärtige Fachkräftemangel ist getrieben von der demografischen Entwicklung (Stichwort Alterungseffekt) und dem Stellenwachstum. Früher beschränkte er sich auf einige Berufsfelder wie beispielsweise technische und naturwissenschaftliche Berufe. Heute erstreckt er sich über verschiedenste Bereiche der Schweizer Wirtschaft. Analysen zum Fachkräftemangel stützen sich meist auf Unternehmensumfragen oder gesamtwirtschaftliche Masszahlen wie die Anzahl offener Stellen. Im Zentrum […]

Start-up-Nation Schweiz: Wie lange noch bei Food- und Medtech?

Der Bundesrat hat im Juni 2022 einen Richtungsentscheid für einen staatlichen Innovationsfonds getroffen.[1] Während in der Schweiz die Einführung eines solchen Innovationsfonds[2] noch im Bundesrat hängig ist, unterstützen andere Nationen wie die Niederlande, Belgien und das Vereinigte Königreich mit Milliardenprogrammen Hochtechnologie-Gründungen in der Wachstumsphase. Gegner eines Innovationsfonds verweisen gerne auf die florierende Schweizer Start-up-Landschaft. Dabei […]