Suche

Abo

Wirtschaft und Recht als Maturitätsfach für alle

Seit 2024 ist Wirtschaft und Recht an Schweizer Gymnasien ein Maturitätsfach, das gleichwertig ist mit Geschichte oder Physik. Dieser Meilenstein ist das Ergebnis jahrzehntelanger Debatten.

Machen Zölle wirtschaftlich Sinn?

Die Theorie zeigt: Handel steigert die Wohlfahrt. Sie zeigt aber auch, dass grosse Volkswirtschaften von moderaten Zöllen profitieren können – im Falle der aktuellen US-Zollpolitik ist dies allerdings eher unwahrscheinlich.

Was bewirken Sanktionen in der Arbeitslosenversicherung?

Sanktionen gehören zum Alltag in der Arbeitslosenversicherung. Sie beeinflussen, wie intensiv Stellensuchende nach Arbeit suchen und wie lange sie arbeitslos bleiben. Jedoch können sie auch das Einkommen nach der Arbeitslosigkeit verschlechtern.

Zölle und Gegenzölle: Wer spielt welches Spiel?

Die aktuelle US-Zollpolitik erscheint vielen auf den ersten Blick unvernünftig. Doch ihre Wirkung wird davon abhängen, was sie beim Gegenüber auslöst und wer welche Konsequenzen zieht. Die Spieltheorie macht Vernunft und Unvernunft berechenbar.

Wie effiziente Regulierung gelingen kann

Regulierungen zum Schutz der Umwelt sollen wirksam und effizient sein. Zudem sollen sie Umgehungsmöglichkeiten verhindern und Innovation nicht behindern. Was bei der Wahl und Ausgestaltung von Regulierungsinstrumenten beachtet werden muss, zeigt ein neuer Regulierungsleitfaden.