WTO als Stütze in der Krise

Schon seit meinen beruflichen Anfängen in den 1980er-Jahren interessiere ich mich dafür, wie der internationale Handel auf verschiedene Wirtschaftssysteme wirkt. Damals arbeitete ich als Experte für zentralwirtschaftlich geplante Systeme, wie die damalige Sowjetunion, und analysierte Handelsfragen für die US-Regierung.
Seit 1999 bin ich Chefökonom der Welthandelsorganisation (WTO). Das heisst, ich leite die Abteilung für Wirtschaftsforschung und […]

Was ist der komparative Kostenvorteil?

Im wirtschaftspolitischen Diskurs sind ökonomische Theoreme wichtig zur glaubwürdigen Unterstützung der eigenen Argumentation. Sie müssen in der Öffentlichkeit jedoch verstanden werden. Einfach sind Theoreme, welche intuitiv nachvollziehbar sind. Dazu gehört beispielsweise das Gesetz der Nachfrage, wonach bei steigendem Preis (ceteris paribus) die nachgefragte Menge sinkt. Massnahmen wie eine Erhöhung des CO2-Preises zur Reduktion der Emissionen […]

Aufschwung mit Gegenwind

Wie sich die Weltwirtschaft entwickeln wird, ist zurzeit schwierig zu beantworten. Denn die unmittelbare, pandemiebedingte Wirtschaftskrise mag zwar vorüber sein, doch die Post-Corona-Situation stellt die politischen Entscheidungsträger vor zahlreiche Herausforderungen. So verlangsamt sich das globale Wirtschaftswachstum, und der Kampf gegen das Coronavirus ist noch lange nicht gewonnen. Trotz der Ungewissheit möchten viele Zentralbanken die ultralockere […]

Kaufen versus Mieten

Die Immobilienkaufpreise steigen und steigen – und das selbst in turbulenten Zeiten wie der Finanzkrise, dem Frankenschock und Corona. Zwischen 2011 und 2021 legten die Kaufpreise für Mehrfamilienhäuser um 43 Prozent zu, wie der qualitätsbereinigte Preisindex von Wüest Partner zeigt.

Das ist bemerkenswert – hat sich die Anzahl leer stehender Wohnungen in den vergangenen zehn Jahren […]

Richtig reagieren auf die Krise

Als Chefökonom zweier multilateraler Entwicklungsbanken war ich in den letzten 18 Jahren mit zwei grossen weltweiten Krisen konfrontiert: Die Finanzkrise von 2008 fiel in meine Zeit bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Die aktuelle Corona-Pandemie ereilte mich bei der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB).

In turbulenten Zeiten wenden sich die Schwellenländer aus Europa, dem Nahen Osten […]

Die Inflation im Auge behalten

«Preisstabilität herrscht, wenn niemand mehr über Inflation spricht», sagte ein früherer Gouverneur der Bank of England einmal. Ein extremes Beispiel für eine Zeit, in der man täglich über Inflation sprach, ist die Hyperinflation in Deutschland in den Jahren 1923 und 1924: Als Restaurantgast bestellte man damals das zweite Bier am besten gleich mit, um nicht […]

Die Menschen ins Zentrum stellen

Die Corona-Krise hinterlässt in der Arbeitswelt Spuren. Laut Schätzungen kam es 2020 zu einem pandemiebedingten Rückgang der Arbeitsstunden um 8,8 Prozent. Zum Vergleich: Während der Finanzkrise von 2008/2009 blieb die Stundenzahl mehr oder weniger stabil. Die Trageweite der aktuellen Krise ist somit viel grösser als damals: Viele Beschäftigte haben ihre Stelle oder gar ihre Existenzgrundlage verloren, einige […]

Inflation – ein Balanceakt

Seit der Finanzkrise 2008/2009 tun sich Zentralbanken auf beiden Seiten des Atlantiks schwer, die Inflation auf das gewünschte Niveau zu heben – obwohl die Wirtschaft und die Nachfrage nach Arbeitskräften rasch wieder an Fahrt gewonnen hatten. In den USA betrug die Inflation seit 2015 durchschnittlich 1,6 Prozent. Das Inflationsziel von 2 Prozent erreichte oder übertraf die US-Notenbank […]

Freihandel versus Integration?

Die Debatte um die Beziehung der Schweiz zur EU wird wieder intensiver. Interessanterweise gibt es unter den zahlreichen Opponenten des institutionellen Rahmenabkommens wenige, die wirtschaftliche Argumente anbringen – meist geht es um das abstrakte (und hoch emotionale) Thema der staatlichen Souveränität. Eine Ausnahme bilden ultraliberale Kreise, welche argumentieren, die Schweiz fahre langfristig besser, wenn sie […]

Corona gefährdet Finanzstabilität

Neben hohen Fallzahlen hat die Corona-Pandemie vielerorts Lockdowns, massive Produktionseinbussen und mehr Armut zur Folge. Doch hinter diesen Trends gewinnt eine noch unauffälligere Krise im Finanzsektor an Bedeutung. Die Finanzinstitutionen weltweit sehen sich mit einem deutlichen Anstieg an notleidenden Krediten konfrontiert. Denn die Covid-19-Krise ist auch eine regressive Krise: Überdurchschnittlich betroffen sind Haushalte mit geringem […]