Bauhauptgewerbe: Mehr Fachkräfte dank Innovation und Personalplanung

Die Bevölkerung in der Schweiz wird in den nächsten Jahrzehnten weiter anwachsen, die Mobilität zunehmen. Die Bautätigkeit wird sich damit positiv entwickeln, der Bedarf nach Fachkräften auf dem Bau weiter steigen – insbesondere bei Baumeistern, Bauführerinnen, Baupolieren, Bauvorarbeiterinnen, Maurern und Strassenbauerinnen.
Dies stellt das Bauhauptgewerbe vor Herausforderungen, denn das Angebot an Fachkräften ist schon heute knapp: […]

Die Migros bleibt eine attraktive Arbeitgeberin

Die Schweiz ist von einem zunehmenden Arbeitskräftemangel betroffen. Im Vordergrund stehen seit längerer Zeit strukturelle Ungleichgewichte wie demographische Alterung, beschränktes Ausbaupotenzial der inländischen Arbeitsmarktbeteiligung oder ein negativer Einwanderungssaldo. Bei gleichbleibendem BIP-Wachstum fehlen für 2050 laut Prognosen 1,3 Millionen Arbeitskräfte in der Schweiz.[1]
Der Arbeitskräftemangel wird beispielsweise dadurch begünstigt, dass es – salopp formuliert – immer mehr […]

Wettbewerb beflügelt grüne Innovationen

Als ich im Januar 2023 mein Amt als Botschafter des Vereinigten Königreichs (UK) in der Schweiz antrat, beeindruckte mich die Vielfalt, die Tiefe und die Dynamik der Themen, die unsere beiden Volkswirtschaften verbinden und bewegen. Gleich darauf im Mai haben Bundesrat Guy Parmelin und die UK-Staatssekretärin Kemi Badenoch Verhandlungen zur Modernisierung des Freihandelsabkommens aufgenommen.
Das jährliche […]

Wie die Industriepolitik die Europäische Union stärkt

Trotz Globalisierung und Wandel hin zur Dienstleistungsgesellschaft macht der industrielle Sektor über 20 Prozent der EU-Wirtschaftsleistung aus, gibt 35 Millionen Menschen Arbeit und steht für 80 Prozent der EU-Güterexporte. 2018 wurde die Industriepolitik vom Europäischen Rat zur Priorität erklärt. Die Krisen der letzten Jahre haben bestätigt, dass dieser Entscheid richtig war. Aktuell fokussiert die EU-Industriepolitik […]

Tote Pferde gehören begraben

Ein Monopolist gewinnt das Rennen, selbst wenn er ein totes Pferd reitet. Diese unsägliche Maxime wird jährlich landauf, landab an den meisten Generalversammlungen der staatsnahen Energieversorgungsunternehmen und Verteilnetzbetreiber bestätigt und als Erfolgsformel gewürdigt – never change a winning horse.
Gefördert und bekräftigt wird dieses missinterpretierte Prinzip des toten Pferdes auch in weiten Teilen der Politik und […]

AAA – Ausbau, Akzeptanz und Abkommen

Wie man es auch dreht und wendet, am Ende bleibt die Tatsache: Die Schweiz braucht mehr inländisch produzierten Strom. Zu diesem Schluss kommt auch die gross angelegte Studie zur «Energiezukunft 2050», welche der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) 2022 gemeinsam mit der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) durchgeführt hat. Der Grund für den steigenden Strombedarf ist […]

Nur Bares hat Bestand

Geld galt viel, als vermutlich König Krösus im 6. Jahrhundert vor unserer Zeit erstmals Goldstücke prägte, mit Siegelzeichen versah und es selbst im Staate als Zahlungsmittel annahm. Zweieinhalbtausend Jahre später geht die EU plötzlich gegen ihr eigenes Bargeld vor. Niemand darf mehr als 10’000 Euro über eine Grenze führen, niemand darf mehr als so viel […]

Fünf Millionen nutzen Twint

Twint ist Sinnbild der bargeldlosen Gesellschaft – die App erfreut sich bei Kundschaft und Händlern grosser Beliebtheit und hat den Zahlungsverkehr in der Schweiz erheblich vereinfacht. Insbesondere bei Überweisungen zwischen Privatpersonen – etwa nach einem Restaurantbesuch beim Aufteilen der Rechnung – hat die App das Bargeld zu einem beträchtlichen Teil ersetzt. Denn durch die unmittelbare […]

Der Wert der KMU

Die Schweiz ist ein KMU-Land, ein Land von inhabergetriebenen kleineren und mittleren Unternehmen. Die Persönlichkeit des Unternehmers prägt den Charakter der Firma. Diese Vielfalt ist ein Kapitalstock: KMU können daraus Ressourcen generieren, die sie wiederum unternehmerisch einsetzen. Zudem ist die Vielfalt ein wesentlicher Standortfaktor unserer Volkswirtschaft.
Doch was ist der Wert einer vielfältigen KMU-Landschaft? Die amerikanische […]

Verpasste Nachfolgen schwächen DNA der Wirtschaft

Rund 93’000 Schweizer KMU-Inhaber müssen sich in den nächsten fünf Jahren mit ihrer Nachfolge beschäftigen. Das sind rund 15 Prozent aller Unternehmen in der Schweiz. Der Druck, einen Nachfolger zu finden, ist hoch; denn klappt es nicht, hat das einen Verlust von Arbeitsplätzen, Know-how sowie Wirtschafts- und Innovationskraft zur Folge.
Dies gilt insbesondere für Randregionen, denn […]