Konjunkturtendenzen Frühjahr 2023

Wirtschaftslage Schweiz Im 4. Quartal 2022 stagnierte die Schweizer Wirtschaft. Das Sportevent-bereinigte BIP wuchs kaum (0,0 Prozent). Damit fügt sich die BIP-Entwicklung der Schweiz in das europäische Bild ein. Konjunkturprognose Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Der weitere Konjunkturverlauf hängt massgeblich von der weltwirtschaftlichen Entwicklung sowie von der Energieversorgungslage ab. Die Schweizer Wirtschaft dürfte 2023 […]

Konjunkturtendenzen Winter 2022/2023

Wirtschaftslage Schweiz Im 3. Quartal 2022 wuchs das Bruttoinlandprodukt der Schweiz um 0,2 Prozent, nach 0,1 Prozent im Vorquartal. Vom 2. Sektor kam ein negativer Impuls. Hingegen wuchs der 2. Sektor breit abgestützt. Konjunkturprognose Die Expertenguppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Angesichts der grossen Unsicherheit ergänzt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) die Prognose […]

Konjunkturtendenzen Herbst 2022

Wirtschaftslage Schweiz Im 2. Quartal 2022 wuchs das BIP der Schweiz um 0,3 Prozent, nach 0,3 Prozent im Vorquartal. Das 2. Quartal war durch Aufholeffekte nach der Aufhebung der Corona-Massnahmen geprägt. Konjunkturprognose Die Expertengruppe senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz. Die weiteren Aussichten hängen zentral von der Energieversorgung ab. Weltwirtschaft Im 2. Quartal 2022 schwächte sich die Erholung der Weltwirtschaft ab. In […]

Konjunkturtendenzen Sommer 2022

Wirtschaftslage Schweiz Das BIP der Schweiz wuchs im 1. Quartal 2022 um 0,5 Prozent, nach 0,2 Prozent im Vorquartal. Zur weiteren Konjunkturerholung trug insbesondere der Industriesektor bei. Teile des Dienstleistungssektors wurden zu Beginn des Quartals durch die jüngste Corona-Welle und die damit einhergehenden Massnahmen gebremst. Konjunkturprognose Die Expertengruppe senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz. Die […]

Konjunkturtendenzen Frühjahr 2022

Wirtschaftslage Schweiz Wie erwartet setzte sich die Erholung der Schweizer Wirtschaft im 4. Quartal in etwas schwächerem Tempo fort. Die Binnenwirtschaft wurde durch die jüngste Corona-Welle und die damit einhergehenden Massnahmen gebremst. Konjunkturprognose Die Expertengruppe senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz im Jahr 2022 auf 2,8 % (Sportevent-bereinigtes BIP). Der Ukraine-Konflikt bremst die Erholung. Weltwirtschaft Im […]

Konjunkturtendenzen Winter 2021/2022

Wirtschaftslage Schweiz Dank der Lockerung der Corona-Massnahmen setzte sich die Erholung der Binnenwirtschaft im 3. Quartal kräftig fort. Das BIP überschritt das Vorkrisenniveau spürbar. Konjunkturprognose Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes erwartet für das Winterhalbjahr 2021/2022 eine deutliche Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Aus diesem Grund revidiert sie ihre Wachstumsprognose für 2022 nach unten. Weltwirtschaft Die Weltwirtschaft büsste im 3. Quartal […]

Konjunkturtendenzen Herbst 2021

Wirtschaftslage Schweiz Mit der Lockerung der Corona-Massnahmen hat sich die Binnenwirtschaft erwartungsgemäss erholt. Das BIP wuchs im 2. Quartal um 1,8%. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Konjunkturprognose Die Expertengruppe des Bundes erwartet für das Gesamtjahr 2021 ein deutlich überdurchschnittliches Wachstum von 3,2% (Sportevent-bereinigt). Die Konjunkturerholung sollte sich wie erwartet fortsetzen, wenn auch zunächst etwas weniger dynamisch […]

Konjunkturtendenzen Sommer 2021

Wirtschaftslage Schweiz Das Winterhalbjahr 2020/2021 stand im Zeichen der zweiten Corona-Welle. Die Erholung der Binnenwirtschaft wurde unterbrochen. Das BIP schrumpfte im 1. Quartal um 0,5 Prozent. Die ausgesprochen positive Entwicklung der Industrie verhinderte einen stärkeren Einbruch. Konjunkturprognose Die Expertengruppe des Bundes erhöht ihre BIP-Prognose für 2021 auf +3,6 Prozent (Sportevent-bereinigt). Mit der Lockerung der gesundheitspolitischen Massnahmen […]

Konjunkturtendenzen Frühjahr 2021

Wirtschaftslage Schweiz Das 4. Quartal 2020 stand im Zeichen der zweiten Corona-Welle. Die Erholung wurde in Teilen der Wirtschaft, die besonders durch die Eindämmungsmassnahmen betroffen waren, unterbrochen; in anderen Bereichen setzte sie sich abgeschwächt fort. Das BIP-Wachstum verlangsamte sich auf 0,3 Prozent. Konjunkturprognose Sollte die epidemiologische Entwicklung die vorgesehenen Schritte zur Lockerung der Corona-Massnahmen zulassen, […]

Konjunkturtendenzen Winter 2020/2021

Wirtschaftslage Schweiz Das BIP der Schweiz wuchs im 3. Quartal 2020 um 7,2%, nachdem es im ersten Halbjahr um kumuliert 8,6% zurückgegangen war. Die Binnennachfrage und Teile des Dienstleistungssektors erholten sich deutlich. Im laufenden 4. Quartal dürfte die Wirtschaftserholung unterbrochen werden. Ein veritabler Konjunktureinbruch ist aber nicht zu erwarten. Konjunkturprognose Im Winterhalbjahr 2020/2021 lastet die zweite […]