Die Schweiz kam besser durch die Pandemie als viele andere Länder

Die Corona-Pandemie stürzte die Weltwirtschaft in die schärfste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. In kurzer Zeit erreichte das Virus alle Kontinente, und in praktisch allen Weltregionen wurden weitreichende Eindämmungsmassnahmen ergriffen: Schulen, Betriebe und Geschäfte wurden geschlossen, Reisen und Veranstaltungen stark eingeschränkt oder ganz verboten. In einigen Ländern wurden sogar Ausgangssperren verhängt.
Auch die Schweizer Wirtschaft war […]

Vom BIP zum revidierten BIP

Die Schweizer Wirtschaft wachse, heisst es quartalsweise in den Medien. Ab und an – zuletzt im 2. Quartal 2023 – schrumpft die Schweizer Wirtschaft auch. Das misst man anhand der Veränderung des Bruttoinlandprodukts (BIP). Wie das BIP entsteht, ist eine Wissenschaft für sich, die wir in diesem Artikel etwas näher beleuchten.
Berechnen lässt sich das BIP […]

BIP-Zahlen: Das lange Warten hat ein Ende

Gerade in Krisenzeiten sind schnell verfügbare Daten zur Messung der wirtschaftlichen Aktivität wichtig. Das zeigte sich in den vergangenen, konjunkturell äusserst bewegten Jahren. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist aufgrund seiner internationalen Vergleichbarkeit und der harmonisierten methodischen Grundlagen der wichtigste Indikator, um die Wirtschaftsleistung eines Landes zu messen. Entsprechend fragen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit nach zeitnahen […]

Konjunkturtendenzen Frühjahr 2024

Wirtschaftslage Schweiz
Im 4. Quartal 2023 wuchs das BIP der Schweiz erneut moderat. Der Dienstleistungssektor erwies sich abermals als Wachstumsstütze.
Konjunkturprognose
Wie bisher erwartet die Expertengruppe für 2024 ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum des Sportevent-bereinigten BIP der Schweiz (1,1%). Im Zuge einer allmählichen Erholung der Weltwirtschaft sollte sich das Wachstum 2025 bei 1,7% normalisieren. Die konjunkturelle Risikolandschaft präsentiert sich ausgeglichener als […]

Konjunkturtendenzen Winter 2023/2024

Wirtschaftslage Schweiz
Im 3. Quartal 2023 kehrte das BIP der Schweiz zu einem moderaten Wachstum zurück.
Konjunkturprognose
Wie bisher erwartet die Expertengruppe für 2024 ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum des Sportevent-bereinigten BIP der Schweiz (1,1%; Prognose von September: 1,2%). Im Zuge einer allmählichen Erholung der Weltwirtschaft sollte sich das Wachstum 2025 bei 1,7% normalisieren.
Weltwirtschaft
Die globale Konjunktur war bis zuletzt […]

Konjunkturtendenzen Herbst 2023

Wirtschaftslage Schweiz
Im 2. Quartal 2023 stagnierte das BIP der Schweiz nach einem starken Wachstum im Vorquartal.
Konjunkturprognose
Aufgrund des starken 1. Quartals revidiert die Expertengruppe Konjunkturprognosen ihre Wachstumsprognose für das Sportevent-bereinigte BIP im Jahr 2023 leicht nach oben (1,3%; Prognose von Juni: 1,1%). Hingegen dürfte das Wachstum im kommenden Jahr schwächer ausfallen als bisher erwartet (1,2%; Prognose […]

Konjunkturtendenzen Sommer 2023

Wirtschaftslage Schweiz
Im 1. Quartal 2023 wuchs das Sportevent-bereinigte BIP um 0,5 Prozent. Die Binnennachfrage entwickelte sich solide.
Konjunkturprognose
Die Expertengruppe des Bundes bestätigt ihre Konjunkturprognose vom März. Sie erwartet unverändert ein BIP-Wachstum von 1,1 Prozent für 2023 und von 1,5 Prozent für 2024. Die globale Konjunkturlage ist fragil, und die Risiken sind ausgeprägt.
Weltwirtschaft
Im 1. Quartal 2023 fiel das BIP-Wachstum […]

Konjunkturtendenzen Frühjahr 2023

Wirtschaftslage Schweiz
Im 4. Quartal 2022 stagnierte die Schweizer Wirtschaft. Das Sportevent-bereinigte BIP wuchs kaum (0,0 Prozent). Damit fügt sich die BIP-Entwicklung der Schweiz in das europäische Bild ein.
Konjunkturprognose
Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Der weitere Konjunkturverlauf hängt massgeblich von der weltwirtschaftlichen Entwicklung sowie von der Energieversorgungslage ab. Die Schweizer Wirtschaft dürfte 2023 unterdurchschnittlich wachsen.
Weltwirtschaft
Im 4. Quartal 2022 […]

Konjunkturtendenzen Winter 2022/2023

Wirtschaftslage Schweiz
Im 3. Quartal 2022 wuchs das Bruttoinlandprodukt der Schweiz um 0,2 Prozent, nach 0,1 Prozent im Vorquartal. Vom 2. Sektor kam ein negativer Impuls. Hingegen wuchs der 2. Sektor breit abgestützt.
Konjunkturprognose
Die Expertenguppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Angesichts der grossen Unsicherheit ergänzt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) die Prognose der Expertengruppe um […]

Konjunkturtendenzen Herbst 2022

Wirtschaftslage Schweiz
Im 2. Quartal 2022 wuchs das BIP der Schweiz um 0,3 Prozent, nach 0,3 Prozent im Vorquartal. Das 2. Quartal war durch Aufholeffekte nach der Aufhebung der Corona-Massnahmen geprägt.
Konjunkturprognose
Die Expertengruppe senkt ihre Wachstumsprognose für die Schweiz. Die weiteren Aussichten hängen zentral von der Energieversorgung ab.
Weltwirtschaft
Im 2. Quartal 2022 schwächte sich die Erholung der Weltwirtschaft ab. In Europa stützten die weitgehende Aufhebung […]