CO<sub>2</sub>-Ausstoss: Banken können Kreditnehmer kaum beeinflussen

Umweltschutz und Klimawandel sind heute aus gesellschaftlichen und politischen Debatten nicht mehr wegzudenken. Im Zuge internationaler Klimaverhandlungen werden bereits seit den 1970er-Jahren wichtige Klimaereignisse wie der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur besprochen und Abkommen verabschiedet. Vor allem seit 2010 wurde die Diskussion dynamischer. Die hohen Kohlenstoffemissionen spielten dabei eine zentrale Rolle. Ziel des Pariser Klimaabkommens von […]

Emissionshandel: Wie wirksam ist er?

Im Kampf gegen steigende Treibhausgasemissionen vertrauen viele auf grüne Innovationen. Elektroautos und Solaranlagen könnten CO2-Emissionen effektiv reduzieren, so die Hoffnung. Um die Entwicklung solcher Technologien zu beschleunigen und Emissionen herunterzufahren, hat die EU im Jahr 2005 das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) eingeführt, das nach dem sogenannten Cap-and-Trade-Prinzip funktioniert (siehe Kasten). Seit 2013 kennt auch die Schweiz ein […]

Nützen Steuern gegen Ungleichheit?

Die ungleiche Verteilung von Einkommen stösst in der wirtschaftspolitischen Debatte auf reges Interesse. Denn nimmt sie zu, bremst dies das Wirtschaftswachstum. Im Wesentlichen gibt es zwei Möglichkeiten, die Einkommensungleichheit zu verringern: einerseits über die Arbeitsmarkt- und die Bildungspolitik, denn diese beeinflussen die Verteilung von Fähigkeiten der Arbeitnehmenden und damit deren Markteinkommen. Und andererseits durch Steuern […]

Kann Innovation den Klimawandel stoppen?

Treibhausgasemissionen, insbesondere CO2-Emissionen, sind für die globale Erwärmung verantwortlich. Wollen wir die Erderwärmung reduzieren, müssen wir unseren CO2-Ausstoss stark beschränken. Wie soll das geschehen? Führende Ökonomen argumentieren, dass die Politik hierbei eine tragende Rolle spielen kann. Doch welche wirtschaftspolitischen Massnahmen besonders effektiv sind, ist deutlich weniger trivial.
Nach Ansicht führender Ökonomen sollte die Politik mehr auf […]

Arbeitslosen­ver­si­che­rung: So­zi­ale Ab­si­che­rung mit Nebenwirkungen

Die Arbeitslosenversicherung schafft soziale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Gerade grosse Krisen wie die aktuelle Corona-Pandemie verdeutlichen ihre Wichtigkeit. Regierungen weltweit haben seit Beginn der Krise den Zugang zu Arbeitslosengeldern vereinfacht, die Auszahlungen erhöht und die Bezugsdauer verlängert. Solche Massnahmen können dem Einzelnen helfen. Zudem sorgt das Ersatzeinkommen dafür, dass die gesamtwirtschaftliche Nachfrage weniger stark einbricht […]

Ist Handel ansteckend?

Die Finanzkrise von 2007 bis 2009 begann mit der Krise am US-Immobilienmarkt und erfasste danach die gesamte Weltwirtschaft. Nicht nur zwischen den Staaten, sondern auch innerhalb grosser Länder gibt es erhebliche Unterschiede, wie rasch und wie stark sich eine Krise ausbreitet. So griff in der Finanzkrise die Arbeitslosigkeit in den USA schliesslich auf das ganze […]

Freihandel: Über Sinn und Unsinn von Ursprungsregeln

In Handelsverträgen sind sie immer wieder ein wesentlicher Streitpunkt. Ob beim Brexit oder bei Trumps Handelskrieg mit China: Die Wiedereinführung oder Anhebung von Zöllen stand in letzter Zeit oft ganz oben auf der politischen Agenda. Das Gegenstück dazu sind Freihandelsabkommen. Das sind Verträge zwischen zwei oder mehreren Staaten, welche es den Unternehmen des exportierenden Landes […]

Handelskrieg: Gewinner und Verlierer in den USA

Die meisten Ökonominnen und Ökonomen sind von den Vorteilen des Freihandels überzeugt: Er steigert den Wohlstand. Ein Abbau von Handelsschranken verschafft den Exportunternehmen neue Wachstumschancen durch leichteren Zugang zu grösseren Märkten. Die Konsumenten profitieren von einer grösseren Vielfalt von Gütern zu niedrigeren Preisen. Allerdings gibt es auch Verlierer des Freihandels, wie zum Beispiel Unternehmen und […]

Wie erfolgreich investiert China im Ausland?

Chinas wirtschaftlicher Aufstieg während der letzten Jahrzehnte ist enorm. Inzwischen ist das Land die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt. Sein Nettoauslandsvermögen betrug im Jahr 2018 rund 2,1 Billionen Dollar. Damit liegt es nach Japan und Deutschland auf dem dritten Rang. Auch im internationalen Handel ist das Land ganz vorne mit dabei. China ist inzwischen der grösste […]

Wie wirkt sich Bildung auf die Heiratswahrscheinlichkeit von Frauen aus?

In den letzten 50 Jahren heirateten Frauen und Männer in den Industrieländern deutlich weniger oft als in den Jahrzehnten zuvor. Gleichzeitig erhöhte sich in den meisten Ländern das Heiratsalter. Wie aber entwickelte sich die Heiratswahrscheinlichkeit hoch qualifizierter Frauen im Vergleich zu jenen mit niedrigen Qualifikationen? Welche Rolle spielen soziale Normen? Und: Wie wirken sich bessere […]