Internationaler Vergleich der Bildungssysteme: Heikel, aber sinnvoll
Wie vergleicht man Bildungssysteme? Trotz aller Anstrengungen zur Harmonisierung auf internationaler und supranationaler Ebene ist Bildung immer noch ein Politikbereich mit ausgeprägter nationaler Bestimmungsmacht und nationalen Eigenheiten. Dies macht eine komparative Sicht auf Bildungssysteme zwar lohnenswert und spannend, aber auch sehr schwierig. Im Fall der Schweiz kommt der ausgeprägte Bildungsföderalismus erschwerend hinzu.
Um den vollständigen Artikel als PDF herunter zu laden, klicken Sie bitte hier
Proposition de citation: Wolter, Stefan C. (2013). Internationaler Vergleich der Bildungssysteme: Heikel, aber sinnvoll. La Vie économique, 01 octobre.
Vous pourriez aussi être intéressé par
Didier Ruedin, Denise Efionayi-Mäder | 20.03.2025
Prise de position: Raphael Widmer | 20.03.2025