Von der Chemie zur Pharma – Metamorphose einer Schlüsselindustrie

Das Geschäft mit den Farben sei schwankend und unsicher geworden, schrieb die Direktion des einstigen Basler Chemieunternehmens Sandoz in ihrem Rapport zum Jahr 1921. Man halte es deshalb für richtig, «in den pharmazeutischen Produkten wenigstens einigermassen einen Ersatz zu suchen».
Betrachtet man das heutige, von den imposanten Roche-Türmen und vom Novartis-Campus geprägte Basler Stadtbild und bedenkt […]

Hat das Geschäftsmodell von Big Pharma ausgedient?

Die Pharmakonzerne («Big Pharma») haben – teilweise mit staatlichen Geldern unterstützt – innert kürzester Zeit mehrere wirksame Covid-19-Impfstoffe auf den Markt gebracht: Bereits Ende 2020, weniger als ein Jahr nach der Ausrufung der Pandemie durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), waren erste Impfstoffe erhältlich. Diese Erfolgsgeschichte scheint zu bestätigen, dass das aktuelle Geschäftsmodell in der Pharmaentwicklung die […]

Pharmaforschung: Nachholbedarf bei der Digitalisierung in der Schweiz

Der Pharma-Forschungsstandort Schweiz zählt international zur Spitze und verzeichnete in den vergangenen 20 Jahren ein kräftiges Wachstum. Ein Indiz für die Innovationskraft ist die Zahl der Patente: Im Jahr 2018 gab es in der Schweiz gemäss einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts BAK Economics im Auftrag des Branchenverbands Interpharma über 6600 aktive Patente der Sparte […]

Big Pharma in Partystimmung

In den Teppichetagen der Pharmakonzerne herrscht Feststimmung. Die Firmenbosse schwingen das Tanzbein, weil die Regierungen es verpasst haben, ihre über 100 Milliarden Franken an öffentlichen Investitionen für die Entwicklung von Covid-19-Technologien an konkrete Bedingungen zu knüpfen. Das Resultat: Die Unternehmen bestimmen, wer wann und zu welchem Preis Zugang zu Tests, Impfungen und Behandlungen erhält, und […]

Neue Medikamente: Tempo vor Gewissheit?

Arzneimittel sind eine zentrale Säule moderner Gesundheitssysteme: Nach den stationären und ambulanten Leistungen bilden sie den drittgrössten Kostenblock im Gesundheitswesen. Im Jahr 2023 wird der globale Pharmamarkt gemäss Schätzungen über 1,5 Billionen Dollar Umsatz generieren. Zur Grösseneinordung: Für das Jahr 2018 schätzte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die globalen Gesundheitsausgaben auf 8,3 Billionen Dollar.
Auch die pharmazeutische Forschung […]

Ohne Patente keine Pharma

Das Schweizer Start-up Neurimmune sorgte dieses Jahr für Schlagzeilen: Sein Alzheimer-Wirkstoff erhielt die Zulassung der US-Pharmaaufsicht. Das Spin-off der Universität Zürich hatte die Substanz bereits vor 15 Jahren entwickelt und an das US-Biotechunternehmen Biogen lizenziert.
Noch ganz am Anfang auf dem Weg zum praktisch anwendbaren Erfolg steht das 2017 gegründete Zürcher Start-up Anjarium Bioscience. Das Jungunternehmen […]

«In der Schweiz gibt es teilweise Berührungsängste»

Frau Bruckner, macht der Corona-Impfstoff Pfizer dieses Jahr zum umsatzstärksten Pharmaproduzenten der Welt?
Pfizer gehört seit je zu den grössten biopharmazeutischen Unternehmen weltweit. Auch im Jahr 2020 waren wir umsatzmässig unter den Top 3.
Entwickelt hat der US-Konzern den Impfstoff gemeinsam mit dem deutschen Start-up Biontech. Wie lief diese Kooperation ab?
Das ist eine Erfolgsgeschichte: Pfizer brachte das […]