Suche

Abo

Schwerpunkte

Gesundheit kostet. Wir rechnen nach. Gesundheit kostet. Wir rechnen nach.

Gesundheit kostet. Wir rechnen nach.

Jedes Jahr im Herbst dieselbe Nachricht: Die Krankenkassenprämie steigt. Und immer löst sie die gleichen Fragen zu Kosten und Nutzen des Gesundhe...
Profisport: Spiel mit Milliarden Profisport: Spiel mit Milliarden

Profisport: Spiel mit Milliarden

Mit der aktuellen Europameisterschaft steht die Schweiz zurzeit im Zentrum des Frauenfussballs. Doch Sport ist mehr als Begeisterung. Es ist ein ...
Die Rückkehr der Zölle? Die Rückkehr der Zölle?

Die Rückkehr der Zölle?

Schon im alten Ägypten wurden Zölle erhoben. Beliebt waren sie nie – und sie galten lange als Auslaufmodell. Nun erleben sie ein politisches Come...
Frankreich – Nachbarland und Partner Frankreich – Nachbarland und Partner

Frankreich – Nachbarland und Partner

Frankreich und die Schweiz sind wirtschaftlich und gesellschaftlich eng verflochten. Schweizer Unternehmen zählen in Frankreich zu den wichtigste...
Künstliche Intelligenz: Was bringst Du uns? Künstliche Intelligenz: Was bringst Du uns?

Künstliche Intelligenz: Was bringst Du uns?

Überbewertet – oder holt uns künstliche Intelligenz den Himmel auf die Erde? Experten sind sich uneinig, die Politik auch. Klar ist: Die Schweiz ...
Globale Geldströme: Wer investiert wo? Globale Geldströme: Wer investiert wo?

Globale Geldströme: Wer investiert wo?

Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den absolut grössten Kapitalbeständen an Direktinvestitionen – sowohl was die Investitionen in der Schweiz ...
Importe: Wie abhängig sind wir? Importe: Wie abhängig sind wir?

Importe: Wie abhängig sind wir?

Die Schweiz importiert Waren aus aller Welt. Kommt es zu Lieferengpässen, kann meist ein anderer Exporteur oder ein anderes Land einspringen. Ble...
Landwirtschaft: Welche Priorität setzt die Politik? Landwirtschaft: Welche Priorität setzt die Politik?

Landwirtschaft: Welche Priorität setzt die Politik?

Wie soll die Zukunft der Landwirtschaft in der Schweiz aussehen? Seit gut 30 Jahren existiert das System der Direktzahlungen. In dieser Zeit stie...
Wem vertraut die Schweiz? Wem vertraut die Schweiz?

Wem vertraut die Schweiz?

Unterschriftenskandal, AHV-Rechenfehler oder Corona-Leaks – trotzdem: Nirgendwo ist das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Institutionen höher als...
Bankenlandschaft Schweiz: Und die Kleinbank? Bankenlandschaft Schweiz: Und die Kleinbank?

Bankenlandschaft Schweiz: Und die Kleinbank?

Nach dem Untergang der Grossbank Credit Suisse ist der Ruf nach mehr Regulierung laut. Auch der Bundesrat sieht Handlungsbedarf, wie er im jüngst...
Freihandel mit Indien – endlich Freihandel mit Indien – endlich

Freihandel mit Indien – endlich

Am Schluss ging es dann ganz schnell: Indien und die Schweiz haben ein Freihandelsabkommen – 16 Jahre nach Verhandlungsbeginn. Wie ist das geglüc...
Deutschland – mehr als ein Nachbar Deutschland – mehr als ein Nachbar

Deutschland – mehr als ein Nachbar

Die Schweiz ist mit keinem anderen europäischen Land wirtschaftlich so eng verflochten wie mit Deutschland. Die Volkswirtschaften entwickelten si...
Wie viel Staat ist zu viel? Wie viel Staat ist zu viel?

Wie viel Staat ist zu viel?

Von rechts heisst es: Der Staat breite sich aus. Von links hört man: Der Neoliberalismus beherrsche uns. Nicht zu vergessen: Schon die alten Grie...
Begehrter Wohnraum in der Schweiz Begehrter Wohnraum in der Schweiz

Begehrter Wohnraum in der Schweiz

In der Schweiz wird der Wohnraum allmählich knapp. Das Bevölkerungswachstum, kleiner werdende Haushalte und grössere Wohnflächen sind die wichtig...
Finanzausgleich: Wer nimmt? Wer gibt? Finanzausgleich: Wer nimmt? Wer gibt?

Finanzausgleich: Wer nimmt? Wer gibt?

Wer Ja zum Föderalismus sagt, der sagt auch Ja zum Finanzausgleich. Wirtschaftlich starke Kantone und der Bund helfen finanziell schwächeren Kant...
Medien und Qualität – wohin? Medien und Qualität – wohin?

Medien und Qualität – wohin?

Soziale Medien schaffen neben den professionellen Medien eine neue Öffentlichkeit. Welche Auswirkungen hat dies auf Demokratie und Gesellschaft? ...
Effizientes Wirtschaften ist nachhaltig Effizientes Wirtschaften ist nachhaltig

Effizientes Wirtschaften ist nachhaltig

Worum geht es in der Ökonomie? – Es geht um den effizienten Einsatz knapper Ressourcen. Genau gleich funktioniert nachhaltiges Wirtschaften. Die ...
Was hält die Schweiz zusammen? Was hält die Schweiz zusammen?

Was hält die Schweiz zusammen?

Was meinen Sie: Was hält unseren Bundesstaat seit 175 Jahren zusammen? Ist es der Föderalismus, die Wirtschaft oder gar der Service public? Oder ...
Wie die Schweiz die Finanzen im Lot hält Wie die Schweiz die Finanzen im Lot hält

Wie die Schweiz die Finanzen im Lot hält

Die Schuldenbremse ist 20 Jahre alt. Dank ihr hat die Schweiz eine tiefe Schuldenquote und ist damit ein Sonderfall in Europa. Doch die Corona-Ma...
Löst der Markt die Klimakrise? Löst der Markt die Klimakrise?

Löst der Markt die Klimakrise?

Im Jahr 2050 sind wir klimaneutral. So verlangt es das Klimaübereinkommen von Paris. Das Ziel ist klar. Der Weg aber noch nicht. Werden es marktw...