Produktivität: Geschichte eines vertrackten Begriffs

Über Jahrtausende hinweg lebte der Mensch nahe am Existenzminimum. Seine Produktivität reichte gerade aus, um das Gros der Gattung mit dem Nötigsten zu versorgen und Einzelne mit etwas mehr. Jeder Produktivitätszuwachs wurde von einem Wachstum der Bevölkerung bei sinkenden Ertragszuwächsen in der Landwirtschaft wieder zunichtegemacht. So die Auffassung des anglikanischen Pfarrers, Bevölkerungs- und Wirtschaftstheoretikers Thomas […]

Macht Wohlstand glücklich?

Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist heute mit Abstand die wichtigste Wirtschaftsmetrik, um die Wirtschaftsaktivität eines Landes zu messen. Weil es überall nach den gleichen Regeln erhoben wird, ist es ein nützlicher Indikator für politische Entscheidungsträger. Die Reduzierung der Komplexität einer Volkswirtschaft auf eine einzige Zahl birgt aber auch Nachteile. So enthält das BIP im Prinzip nur […]

Was kann das BIP – was nicht?

Das Bruttoinlandprodukt (BIP) steht seit Jahrzehnten in der Kritik: Es sei nicht mehr zeitgemäss und messe grundsätzlich das Falsche. So lautet ein häufig gehörter Einwand. Andere kritisieren, das BIP fördere eine einseitige Fokussierung der Politik auf die Ökonomie und klammere Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und der Nachhaltigkeit sowie bedeutende Leistungen von Wirtschaft und Gesellschaft auf ungerechtfertigte […]

Konjunkturtendenzen Herbst 2021

Wirtschaftslage Schweiz
Mit der Lockerung der Corona-Massnahmen hat sich die Binnenwirtschaft erwartungsgemäss erholt. Das BIP wuchs im 2. Quartal um 1,8%. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück.
Konjunkturprognose
Die Expertengruppe des Bundes erwartet für das Gesamtjahr 2021 ein deutlich überdurchschnittliches Wachstum von 3,2% (Sportevent-bereinigt). Die Konjunkturerholung sollte sich wie erwartet fortsetzen, wenn auch zunächst etwas weniger dynamisch als bisher prognostiziert.
Weltwirtschaft
Die […]

Covid-19 in der Schweiz: Lehren aus der Wirtschaftsforschung

Die Covid-19-Pandemie ist nicht nur eine grosse gesundheitspolitische Herausforderung, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Konjunktur. So geht das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) davon aus, dass das um Sportveranstaltungen bereinigte Bruttoinlandprodukt (BIP) 2020 um 3,3 Prozent eingebrochen ist. Im Frühjahr veranlasste die erste Welle der Epidemie die Behörden dazu, für grosse Teile der Bevölkerung Ausgangsbeschränkungen […]

Corona-Pandemie: Von einer Angebots- zu einer Nachfragekrise

Am Anfang des Jahres 2020 brummte der Schweizer Wirtschaftsmotor: Die Unternehmen waren optimistisch, die Wachstumsprognosen positiv. Aus China war zwar bereits von einer neuen Virusinfektion zu hören, die lokal ausgebrochen war. Doch in der Schweiz staunten viele über die drastischen Massnahmen, die in der chinesischen Stadt Wuhan zur Bekämpfung des Virus ergriffen wurden. Viele dachten […]

Corona-Krise drückt den Wohlstand bis 2050

Angenommen, Sie werden gebeten, den allgemeinen Zustand der Schweizer Volkswirtschaft im Jahr 2050 anhand der im Jahr 2020 verfügbaren Daten abzuschätzen. Vermutlich werden Sie antworten, das sei eine kühne Aufgabe, verbunden mit grossen Unsicherheiten. Für viele wirtschaftspolitische Fragestellungen – beispielsweise zur fiskalischen Nachhaltigkeit, bei der Planung von Infrastrukturausbauten, zu Auswirkungen von Strukturreformen oder für die […]

Die Produktionslücke erfassen – mit Konjunkturumfragen

Die Position einer Volkswirtschaft im Konjunkturzyklus zu bestimmen, ist wirtschaftspolitisch von grosser Bedeutung. Häufig wird diese Lagebestimmung über die Produktionslücke vorgenommen. Damit wird die Differenz zwischen der Gesamtproduktion und dem Produktionspotenzial einer Volkswirtschaft bezeichnet. Das Produktionspotenzial ist ein Mass für die gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten und bezieht Wachstumsfaktoren, wie etwa die Bevölkerungsentwicklung einschliesslich der Arbeitskräftemigration, weitgehend ein. […]

Wie stark wächst die Bevölkerung der Schweiz bis 2070?

Das Bundesamt für Statistik (BFS) aktualisiert regelmässig seine Szenarien zum Bevölkerungswachstum in der Schweiz. Dabei trägt es aktuellen demografischen Trends sowie politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung. Die neusten Szenarien für die nächsten 30 Jahre hat das BFS im vergangenen Mai veröffentlicht.[1] Der Vorhersagezeitraum wurde dabei bis zum Jahr 2070 verlängert, weil verschiedene zukunftsorientierte Projekte […]

Der Verkehr in der Schweiz im Jahr 2050

Wie entwickelt sich der Verkehr in der Schweiz in den nächsten 30 Jahren? Wer fährt in der Zukunft mit welchen Verkehrsmitteln wohin? Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) erstellt regelmässig die Verkehrsperspektiven (VP) des Bundes. Derzeit arbeiten wir an den Szenarien für das Jahr 2050, die im Herbst 2021 veröffentlicht werden. Die letzten Prognosen stammen aus […]