Bargeldlose Zahlungen boomen – im Laden wie online. Für Konsumentinnen und Konsumenten sind sie bequem, für die Anbieter von Kredit- und Debitkarten lukrativ. Mit den Gebühren befassen sich die Wettbewerbskommission und das Parlament.
06.11.25
Vorgaben zur Nachhaltigkeit nehmen in der EU und anderen europäischen Ländern zu. Eine Studie hat untersucht, was Schweizer Unternehmen davon halten.
05.11.25
Verbrechen finden immer häufiger online statt. Gemeinsam mit den kantonalen Polizeikorps bekämpft das Bundesamt für Polizei Cyberangriffe, Onlinebetrug und andere Formen der digitalen Kriminalität – mit Erfolg.
04.11.25
Eigenverantwortung ist die Grundlage der Cybersicherheit. Doch in einer vernetzten Wirtschaft, in der Cyberangriffe immer professioneller werden, reicht sie allein nicht immer aus.
03.11.25
Weltweit verursachen Ransomware-Angriffe jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Die Bekämpfung dieser Form von Cyberkriminalität ist für die Strafverfolgungsbehörden ressourcenintensiv und gelingt mit einer funktionierenden internationalen Zusammenarbeit.
30.10.25









