Reale Progression bei den Steuern: Braucht es eine Korrektur?

Die Reallöhne sind in der Schweiz von 1996 bis 2015 um knapp 13 Prozent gewachsen. Bei den Kapitaleinkommen dürfte das Wachstum infolge gut laufender Aktien- und Immobilienmärkte sowie einer insgesamt hohen Attraktivität des Unternehmensstandorts Schweiz noch kräftiger ausgefallen sein.

Solche realen Einkommensveränderungen wirken sich auf die Höhe und die Struktur der Steuerzahlungen aus. Aufgrund eines parlamentarischen […]

Gut geführte Pensionskassen weisen höhere Performance aus

Mit über vier Millionen aktiv Versicherten und knapp 2000 Pensionskassen unterhält die Schweiz eines der grössten Systeme der beruflichen Vorsorge Europas. So war das Gesamtvermögen aller Pensionskassen Ende 2016 mit über 800 Milliarden Franken grösser als das Bruttoinlandprodukt (BIP). Angesichts dieser Summe sind professionelle Managementstrukturen und Prozesse bei den Pensionskassen von volkwirtschaftlicher Bedeutung, da Vorsorgeeinrichtungen […]

Strategien zur Erschliessung neuer Wertschöpfungsquellen

In Standortrankings offenbaren sich die strukturellen Schwächen der gebirgigen Landesteile. So finden sich etwa im «Kantonalen Wettbewerbsindikator» der UBS auf den letzten 10 Rängen ausschliesslich Bergkantone. Auch bei der kleinräumigeren Betrachtung von 108 Schweizer Regionen zeigt sich ein Gefälle bei der Wettbewerbsfähigkeit zwischen Ober- und Unterland. Betrachtet man die 50 Einzelindikatoren genauer, die dem Ranking […]

Das Berggebiet ist auch ein Wirtschaftsstandort

Metropolisierung, Internationalisierung und Globalisierung haben erhebliche Auswir­kungen auf den Alpenraum. Viele Arbeitsplätze sind hier aufgelöst und in den Agglomerationen konzentriert worden. Die Folgen sind eine signifikante Abwanderung der Jungen und eine Überalterung der verbleibenden Bevölkerung. Zudem ist im zunehmenden Verteilkampf die soziale und politische Kohäsion zwischen den Metro­polen und dem Berggebiet gefährdet. Um die Rahmenbedingungen […]

Ein Kümmerer für die Region

In den vergangenen 20 Jahren wurden auf nationaler Ebene mehrere Politikbereiche, wie die Tourismuspolitik, die Regionalpolitik oder die Raumentwicklungspolitik, umgestaltet. Damit ist man übergegangen von einer Ausgleichspolitik zu einer Anreizpolitik. Hat man früher beispielsweise Mehrzweckhallen unterstützt, so will man heute bewusst Wertschöpfungsketten auf- und ausbauen. Das bildet die Basis für eine nachhaltige und wirtschaftsorientierte Entwicklung […]

Der Bund muss seine Berggebietsförderung überprüfen

Die Berggebiete prägen das Bild der Schweiz und spielen im kollektiven Selbstverständnis eine wichtige Rolle. Sie sind nicht nur Lebensraum rund eines Viertels der Schweizer Bevölkerung, sondern haben darüber hinaus wichtige Funktionen als Identifikations-, Wirtschafts- und Erholungsraum mit besonders hohen Natur- und Landschaftswerten. Damit sind sie wichtig für das Land und spielen für die nachhaltige […]

Braingain anstatt Braindrain

Als Tourismusdestination und als Anbieterin einfacher industrieller Produkte hat die Schweiz aufgrund ihrer starken Währung im internationalen Vergleich an Wettbewerbsfähigkeit eingebüsst. Anders ist es bei den wissens- und technologieintensiven Wirtschaftsbereichen, wie etwa den Finanzdienstleistungen, den Lifesciences oder in der Hightech-Industrie. Hier ist die Schweiz auch weiterhin wettbewerbsfähig.
Abwanderung aus dem Berggebiet

Dieses Muster zeigt sich auch in […]

Zusammenarbeit im Alpenraum: Netzwerke für die Zukunft

Trotz sprachlicher und kultureller Unterschiede besitzen die Regionen der Alpen eine gemeinsame Identität. Bei der Bevölkerungsentwicklung, in Umwelt- oder Wirtschaftsfragen, im Tourismus oder beim Verkehr sind sie mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Der Alpenraum beherbergt einige der wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsräume Europas mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Dazu gehören insbesondere Bayern, die Lombardei und die französische […]

Wir sind alle Bergler!

Statistiken sagen nicht alles. Im Sommer 2017 hatte ich die Gelegenheit zu mehreren Begegnungen mit engagierten Menschen in verschiedenen Berggebieten. Ich war beeindruckt von der guten Stimmung der Hoteliers sowie der Initiative der Einheimischen und Zweitwohnungsbesitzer, die sich mit Ideen und Taten einbringen. Zum Beispiel im Valle Malvaglia im Bleniotal: Seit über zehn Jahren findet […]