Unternehmen müssen Risiken ernster nehmen

Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet der Dinge und weitere Technologien mischen derzeit das Wirtschaftsleben gehörig auf. Sei es der neue Reiz am Teilen in der Sharing-Economy oder die Neustrukturierung von globalen Wertschöpfungsketten, die neuen Errungenschaften der virtuellen und digitalisierten Welt haben das Selbstverständnis der Schweizer Volkswirtschaft und die Organisationsform von Unternehmen grundlegend verändert. Das Sammeln, Auswerten […]

Weiter Weg zum Liberalisierungserfolg bei imperfekten Kreditmärkten

Internationaler Handel trägt in vielen Ländern bedeutend zu Produktivität, Wachstum und Wohlstand bei. Die vorteilhaften Auswirkungen des internationalen Handels entfalten sich dabei auf unterschiedliche Weise. Beispielsweise steht den Haushalten dank des internationalen Handels eine breitere Palette von Konsumgütern zur Verfügung. Der freie Export und Import von Gütern gestattet die effiziente Spezialisierung auf Sektoren, in denen […]

Wege zu mehr Sicherheit

In einem Punkt sind sich die mittlerweile unzähligen Berichte und Studien über die Sicherheit der digitalen Infrastrukturen einig: Der Cyberraum wird zunehmend unsicherer.[1] Was variiert, sind die angegebenen Zuwachsraten und die Gewichtung der verschiedenen Cyber-Angriffsmuster und der dazugehörigen kriminellen Geschäftsmodelle. Letztlich ist das ein klarer Hinweis dafür, dass eine umfassende Quantifizierung der Vorfälle und des […]

Investitionsschwäche in der Schweiz?

Das Produktionspotenzial – und damit das langfristige Wachstum – einer Volkswirtschaft wird bestimmt durch die Höhe des Kapitalstocks, durch das verfügbare Arbeitsvolumen und dessen Qualität sowie durch die eingesetzten Produktions­techniken. Investitionen sind dabei von zentraler Bedeutung: Sie erhöhen einerseits direkt den Kapitalstock, wenn beispielsweise eine Maschine angeschafft wird. Andererseits führen Investitionen in Forschung und Entwicklung […]

Der Bund will den Schutz vor Cyberrisiken ausbauen

Die Verschlüsselungstrojaner «Wanna Cry» und «Petya» haben vor wenigen Monaten weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Im Fall «Wanna Cry» waren 200’000 Geräte in 150 Ländern infiziert, betroffen waren zahlreiche Spitäler in Grossbritannien oder Fahrplanmonitore der Deutschen Bahn sowie ein Telekommunikationsunternehmen in Spanien. Dabei wurden bestimmte Dateien eines Computers verschlüsselt und die Nutzer aufgefordert, einen Betrag in […]

Höhere Franchisen reduzieren Kosten

Aufgrund von Franchise und Selbstbehalt tragen die Versicherten in der Schweiz einen Teil ihrer Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung selber. Mit der Wahl einer hohen Franchise (bis maximal 2500 Franken) anstelle der Grundfranchise von 300 Franken übernehmen die Versicherten ein höheres finanzielles Risiko im Krankheitsfall, werden dafür aber durch tiefere Prämien entschädigt. Die Grundidee der […]

Die unbegründete Angst vor einer Verknappung der Arbeit

Starten wir mit einem aktuellen Beispiel: Eine Erhöhung des Rentenalters wäre angesichts der steigenden Lebenserwartung eigentlich die mit Abstand effektivste Massnahme zur Sicherung der Altersvorsorge. Eine solche Massnahme hat es in der Schweiz allerdings ausserordentlich schwer, wie man in der politischen Debatte rund um die Altersvorsorge 2020 wieder beobachten konnte. Ein Hauptgrund dafür ist die […]

Innovationskraft der Schweizer Unternehmen schwindet

Im jüngsten europäischen Innovationsranking belegt die Schweiz einmal mehr den Spitzenplatz – gefolgt von Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Deutschland und Finnland, die alle zur Gruppe der «Innovationsleader» gehören.[1] Doch das Top-Ranking täuscht, denn einiges deutet auf einen anhaltenden Abwärtstrend der Innovationskraft in der Schweiz hin. So misst der Gesamtindex nicht nur die Innovationsleistung, sondern auch […]

Investieren in Zeiten des Klimawandels

Im Mai dieses Jahres haben die Aktionäre des amerikanischen Mineralölkonzerns Exxon Mobil ihr Unternehmen per Resolution dazu verpflichtet, Implikationen einer weltweiten CO2-Reduktion transparenter zu machen (siehe Kasten 1).[1] Dies, nur wenige Tage nachdem US-Präsident Donald Trump laut über den später vollzogenen Austritt der USA aus dem Pariser UNO-Klimaabkommen nachgedacht hatte. Der Entscheid der Aktionäre ist […]