Prämienverbilligung: Geld auszahlen hilft weniger

Geldprobleme bedeuten oft grossen Stress für die betroffenen Personen und beeinflussen deren Entscheidungsverhalten. Um die Situation zu verbessern, wird bei staatlichen Programmen meist ausgiebig über die Höhe der Transfers diskutiert. Wenig bekannt, und wohl auch deshalb bisher wenig beachtet, ist die Wirkung des Transferprozesses an sich, sprich, wie das Geld an die unterstützten Personen gelangt.[1]
Zahlungsverzüge […]

Corona-Krise und Alterung belasten Gesundheitswesen unterschiedlich

Langfristige Trends wie der demografische Wandel stellen das Gesundheitswesen vor wachsende Herausforderungen. Bereits vor der Corona-Pandemie sind die Gesundheitsausgaben in den entwickelten Ländern stark angestiegen, in der Schweiz von 7,6 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) im Jahr 1990 auf 11,3 Prozent im Jahr 2019.[1] Diese Herausforderungen zeigen, wie wichtig es ist, das Gesundheitswesen nachhaltig zu finanzieren.
Ausgabenprojektionen […]

Stellenmeldepflicht erhöht Transparenz

Seit 2018 gilt für Berufe mit hoher Arbeitslosigkeit die Stellenmeldepflicht: Betriebe müssen offene Stellen den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) melden. Bundesrat und Parlament wollen so die offenen Stellen in diesen Berufen besser sichtbar machen – und damit das Potenzial der inländischen Arbeitskräfte in der Schweiz stärker ausschöpfen.
Im Jahr 2021 mussten Arbeitgeber offene Stellen aus 34 Berufsarten […]

Anteil der Jugendlichen in der Schweiz sinkt

In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Altersstruktur der Schweiz stark verändert. 1970 glich sie einer Pyramide, 2020 sah sie eher aus wie eine Tanne (siehe Abbildung 1). Hauptursache für den sich wandelnden Altersaufbau der Bevölkerung ist die stark rückläufige Geburtenhäufigkeit nach dem Ende des «Babybooms» der Nachkriegszeit. Seit den Siebzigerjahren verharrt die Geburtenquote auf […]

Aussichten für Renten der Jungen bessern sich

Das Prinzip einer Pensionskasse ist einfach: Jeder Versicherte spart für seine eigene Altersrente. Mit den monatlichen Lohnabzügen und den Beiträgen des Arbeitgebers wächst das persönliche Altersguthaben kontinuierlich an. Jährlich kommt der Zins dazu. Grundsätzlich ist das Altersguthaben umso grösser, je mehr man verdient und je weniger Erwerbspausen man macht.
Die Höhe des Altersguthabens bei Erreichen des […]

Finanzreformen: Welche Generation zahlt?

Belastet die Staatsverschuldung künftige Generationen? Die expliziten Staatsschulden sind in der Schweiz im internationalen Vergleich tief. Wie sieht es aber mit den sogenannten impliziten Schulden aus – den Verpflichtungen, die der Staat etwa im Rahmen der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) eingegangen ist? Kann er sie einhalten, ohne die jüngeren und künftigen Generationen übermässig zu belasten?
Um […]

Vorsorge-Guide für die Generation Z

Wie sehen die Zukunftsaussichten der jungen Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden – der sogenannten Generation Z –, aus? Diese sind zwar von Beginn weg mit den Vorzügen des Internets und des Smartphones vertraut – gleichzeitig sind sie aber einer fast unbegrenzten Vielfalt von Optionen wie Konsumangeboten, Informationsmöglichkeiten, Lebensentwürfen und Berufsperspektiven ausgesetzt. Da […]

Altersvorsorge verunsichert Junge

Ihr Leben steht noch ganz am Anfang, und trotzdem sorgen sie sich bereits um das Ende: Nur wenige Themen bereiten den jungen Erwachsenen in der Schweiz so viel Unbehagen wie die Vorsorge und die Sicherheit im Alter. Im Sorgenbarometer der Grossbank Credit Suisse aus dem Jahr 2021 zählten 38 Prozent der Befragten zwischen 18 und […]