Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung in der Schweiz

Schon seit vielen Jahren ist die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) bestrebt, die internationalen Regeln zur Unternehmensbesteuerung einer globalisierten und digitalisierten Welt anzupassen.[1] Die 2015 verabschiedeten Massnahmen des OECD-Projekts gegen Gewinnverkürzung und -verlagerung (Beps)[2] waren ein erster Schritt in diese Richtung. Dennoch sind viele Staaten weiterhin der Ansicht, dass es zusätzlicher Anpassungen bedarf.
Nach […]

Emissionshandel: Wie wirksam ist er?

Im Kampf gegen steigende Treibhausgasemissionen vertrauen viele auf grüne Innovationen.[1] Elektroautos und Solaranlagen könnten CO2-Emissionen effektiv reduzieren, so die Hoffnung. Um die Entwicklung solcher Technologien zu beschleunigen und Emissionen herunterzufahren, hat die EU im Jahr 2005 das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) eingeführt, das nach dem sogenannten Cap-and-Trade-Prinzip funktioniert (siehe Kasten). Seit 2013 kennt auch die Schweiz ein […]

Klimawandel: Der globale Norden hat die Kontrolle verloren

Das Einkommen auf der Welt ist im Jahr 2022 nach wie vor sehr ungleich verteilt. Das nominale Pro-Kopf-Einkommen in Indien beträgt nur ein Zehntel des Pro-Kopf-Einkommens in der Schweiz, dasjenige von China rund ein Viertel. Und die grosse Kluft zwischen den Entwicklungsländern und den Industrieländern schliesst sich, wenn überhaupt, nur sehr langsam.
Gleichzeitig hat der internationale […]

Wie die Welthandelsorganisation die Nachhaltigkeit fördert

Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz gehören zu den Grundsätzen der Welthandelsorganisation (WTO). Beide sind bereits im Abkommen von Marrakesch – der Gründungscharta der WTO von 1994 – verankert. In der Präambel heisst es sinngemäss, dass die Vertragsparteien «sowohl die Umwelt schützen und erhalten als auch die Mittel zur Erreichung dieses Ziels in einer Weise stärken müssen, […]

Die richtigen Anreize können Berge versetzen

Ich hatte eine volkswirtschaftliche Habilitationsstelle inne, als ich mich 1999 entschied, zur Wirtschaftsredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) zu wechseln. Massgebend war die Aussicht, nicht nur im Elfenbeinturm zu forschen und zu argumentieren, sondern mich direkt mit Wirtschaftspolitik auseinanderzusetzen und vielleicht auch so einen Beitrag leisten zu können, dass politische Ziele effizienter erreicht werden.
Geprägt hat […]

Nobelpreis 2022: Von Banken und Krisen

«Warum hat das keiner kommen sehen?», fragte die unlängst verstorbene Queen Elizabeth II auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2007–08. Wie die Queen sehen viele Menschen die Aufgabe der Volkswirtschaftslehre darin, die ökonomische Zukunft vorherzusagen. Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2022 wurde denn auch für wissenschaftliche Arbeiten über die Ursachen und Folgen von Finanzkrisen an die US-amerikanischen […]

Schweizer Exporteure nutzen Freihandelsabkommen

Schweizer Importeure könnten jährlich bis zu 400 Millionen Franken an Zöllen sparen, wenn sie verstärkt Freihandelsabkommen (FHA) nutzen würden.[1] Eine importseitige Befragung durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) aus dem Frühjahr 2021 machte zudem deutlich, dass viele Importeure nur ungenügend über die Anwendung von FHA informiert sind.[2]
In einer weiteren Umfrage befragte das Seco nun auch […]

Ein europäisches Einheitspatent für Erfindungen

Ich komme ursprünglich aus der akademischen Welt. Seit meinem Amtsantritt als Chefökonom des Europäischen Patentamtes (EPA) eröffnet sich mir ein einzigartiger Einblick in den technologischen Fortschritt und dessen wirtschaftliche Bedeutung für Europa und die Welt. Das EPA verfügt über eine umfangreiche Expertise. Zuoberst auf der Prioritätenliste unserer Organisation steht die Analyse des technischen Fortschritts im […]

«Ohne Zement geht in entwickelten Volkswirtschaften gar nichts»

Herr Vannoni, wie erklären Sie einem Laien, was Zement ist?
Ganz einfach: Zement ist das Bindemittel für Beton. Zusammen mit Kies, Sand und Wasser wird das Pulver zu hartem Beton.
Welche Bedeutung hat Zement für die Baubranche?
Ohne Zement geht in entwickelten Volkswirtschaften gar nichts. Beton ist mit Abstand der am häufigsten verwendete Baustoff. Der Zementverbrauch ist seit […]

Investitionskontrollen: Fluch oder Segen?

Immer mehr Staaten regulieren Firmenübernahmen durch ausländische Investoren: Zwei Drittel aller OECD-Länder verfügen mittlerweile über Investitionsprüfungen – darunter Frankreich, Deutschland, USA, aber auch kleine Länder wie Finnland oder Österreich.[1] Das Instrument ist je nach Land unterschiedlich ausgestaltet. Grundsätzlich zielt es darauf ab, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu schützen.
Kritisch betrachtet werden nebst Auslandsinvestitionen in Unternehmen […]