Wie stark treffen die hohen Energiepreise Zürcher Unternehmen?

Nach dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und dem Rückgang der russischen Gasliefermengen hatten die Energiepreise – insbesondere in Europa – ungeahnte Höhen erreicht. Wer in der Schweiz im Spätsommer 2022 Strom für das erste Quartal 2023 an der europäischen Energiebörse kaufen wollte, war mit Preisen von über 1500 Euro pro Megawattstunde konfrontiert. Zum Vergleich: Noch vor […]

Freihandelsabkommen kombinieren und Zölle sparen

Die Schweiz verfügt über zahlreiche Freihandelsabkommen, welche für die Schweizer Wirtschaft wesentliche Vorteile mit sich bringen, darunter auch Zollersparnisse im Warenhandel.[1] Um von den tieferen Präferenzzöllen der Freihandelsabkommen zu profitieren, müssen die exportierten Güter die im jeweiligen Abkommen festgehaltenen Ursprungsregeln erfüllen. Das heisst, die Güter müssen zu einem genügend grossen Anteil in der Schweiz hergestellt […]

Werden Unternehmen durch staatliche Anreize robuster?

Wie hätte man sich besser vorbereiten können? Welche Massnahmen hätte man vorsorglich treffen können? Und welche Lehren ziehen wir für künftige Krisen? Solche Fragen müssen sich nicht nur Unternehmen immer wieder stellen. Auch in der Politik und im öffentlichen Diskurs tauchen sie nach der ersten Krisenabwehr auf.
So auch im Herbst 2020, nach dem ersten Corona-Schock: […]

Die richtigen Anreize können Berge versetzen

Ich hatte eine volkswirtschaftliche Habilitationsstelle inne, als ich mich 1999 entschied, zur Wirtschaftsredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) zu wechseln. Massgebend war die Aussicht, nicht nur im Elfenbeinturm zu forschen und zu argumentieren, sondern mich direkt mit Wirtschaftspolitik auseinanderzusetzen und vielleicht auch so einen Beitrag leisten zu können, dass politische Ziele effizienter erreicht werden.
Geprägt hat […]

Schweizer Investitionsanteil an grössten börsenkotierten Schweizer Firmen wächst

Beteiligungen von ausländischen Investoren an börsenkotierten Schweizer Unternehmen führen in der Öffentlichkeit und in der Politik immer wieder zu Missmut. Genaue Informationen über den tatsächlichen Umfang und die Struktur solcher Beteiligungen sind bislang jedoch nicht vorhanden. Die Angaben aus Geschäftsberichten oder Börseninformationssystemen wie Bloomberg sind unvollständig, uneinheitlich, oder die Datengrundlage ist nicht nachvollziehbar.
Im Auftrag des […]

Die Standortfrage beschäftigt das produzierende Gewerbe

Oft wird vergessen: Die Schweiz ist nicht nur ein Land der Banken, Versicherungen und sonstigen Dienstleistungen. Hierzulande wird in der verarbeitenden Industrie auch viel «Handfestes» produziert. Volkswirtschaftlich wird unter diesem Wirtschaftszweig die «gewerbliche mechanische, physikalische oder chemische Umwandlung von Stoffen oder Teilen in Waren» verstanden (siehe Abbildung 1). Im Gegensatz zu anderen Kategorien der Industrie, […]

Markt oder Staat: Wer soll Gesundheitsdaten nutzen dürfen?

Sie war von Anfang an umstritten – jetzt ist sie Geschichte: Per 1. April 2022 schaltete der Bund die Swisscovid-App ab, welche die Nutzer im Nachhinein informierte, wenn sie längeren Kontakt mit einer an Covid erkrankten Person hatten.
Keine Frage: Die App hat Infektionen verhindert. Dennoch wurde ihr Potenzial bei Weitem nicht ausgeschöpft. Teilweise war dies […]

Datenschutz in der Schweiz – Knacknuss Datenexport

Um es gleich vorwegzunehmen: Das Schutzobjekt der eidgenössischen Datenschutzaufsicht sind nicht Daten, sondern die Privatsphäre und die informationelle Selbstbestimmung von Personen. Soweit Informationen keinen unmittelbaren Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen aufweisen, fallen sie weder unter das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) noch in die Aufsicht des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (Edöb).
Mit der totalrevidierten Fassung […]

«Entscheidend ist, was Sie im Moment in die Suchzeile eintippen»

Herr Warnking, verkauft Google Daten?
Alle Nutzerinnen und Nutzer haben bei Google die volle Kontrolle über ihre Daten. Wir verkaufen niemals Daten von Nutzerinnen und Nutzern. Das haben wir in der Vergangenheit nicht gemacht und machen es auch jetzt nicht. Wir werden sehr genau beobachtet, dass wir diesem Anspruch gerecht werden.
Wie nutzt Google die Daten dann?
Wir […]

Payment-Footprint — Zahlungsdaten als Solvenzsignal

Ohne effizientes Zahlungssystem ist eine komplexe Wirtschaft nicht denkbar. Egal ob Sie in der Migros ein Joghurt kaufen oder einen neuen Firmenwagen: Jeder wirtschaftlichen Transaktion steht eine Übertragung von Geld in die andere Richtung gegenüber. Die Summe dieser Zahlungsbewegungen eines Menschen oder Unternehmens nennen wir den «Payment-Footprint» — den Fussabdruck des Zahlungsverkehrs. Er stellt ein […]