Keine Weiterentwicklung ohne Fakten

Wer sich mit der Digitalisierung, der Fachkräftethematik oder mit der Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen ins Erwerbsleben befasst, stösst unweigerlich auf Bildungsthemen. So stehen Arbeitsmarkt und Bildungssystem über die Nachfrage nach kompetenten Fachkräften in Kontakt zueinander. Eine Besonderheit des Schweizer Berufsbildungssystems liegt darin, dass die Arbeitgeber darin systematisch eingebunden sind, und zwar weit mehr als in Systemen […]

Koordination durch Austausch

Der Austausch zwischen den Schweizer Hochschulen hat mit der Inkraftsetzung des neuen Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes und mit der Gründung der gemeinsamen Rektorenkonferenz Swissuniversities vor drei Jahren an Schwung gewonnen: Die Rektoren treffen sich nun regelmässig, um die Herausforderungen in Hochschulpolitik, Lehre und Forschung zu diskutieren. Sie handeln dabei auch Stellungnahmen aus, entwickeln Lösungen, verfolgen Projekte […]

Bildungssystem spiegelt Ungleichheit

Das schweizerische Bildungssystem wird international gelobt. Dabei geht meist vergessen: In der Schweiz gibt es rund 600’000 Erwachsene ohne Abschluss auf Sekundarstufe II. Für diese Menschen, die weder über einen Lehrabschluss noch über ein Maturitätszeugnis verfügen, ist es sehr schwer, sich auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren und zu halten. Bei schlechter Wirtschaftslage sind sie rasch […]

Bildungssystem Schweiz: Prädikat gut, mit Verbesserungspotenzial

Im Juni ist der dritte nationale Bildungsbericht erschienen.[1] Erstellt hat ihn die Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) im Auftrag von Bund und Kantonen. Anhand von über 500 bildungspolitischen Fragen beschreibt und evaluiert der Bericht das gesamte schweizerische Bildungswesen von der Vorschule bis zur Erwachsenenbildung. Darüber hinaus gibt er Rechenschaft darüber, wie gut die auf den […]

«Die Berufsbildung liegt mir besonders am Herzen»

Welchen Beruf wollten Sie als Kind erlernen?

Bergführer oder Zimmermann. Das waren meine ersten ernsthaften Berufswünsche.
Was empfehlen Sie heute einem Neuntklässler?

Er soll auf Interesse und Begabung schauen. Der erste Entscheid für einen beruflichen Weg wird mit Sicherheit nicht der letzte sein. Dank unserem durchlässigen System sind später Abzweigungen möglich.
Bilden wir genügend Techniker aus?

Seit sieben Jahren […]

Ist Bildung eine rentable Investition?

Die meisten Personen bilden sich nicht ausschliesslich der monetären Erträge wegen, welche sie dank einer Bildungsinvestition erwarten dürfen. Trotzdem sind erwartete oder tatsächliche Bildungsrenditen wichtige Indikatoren sowohl für die Bildungsinteressierten als auch für das Bildungswesen. Denn Personen, die sich bilden, investieren Zeit, Geld und Energie und erhoffen sich, dass ein Nutzen – sei er monetär […]

Schwerpunktpolitik bewirkt in der Bildungsforschung wenig

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) verfolgt mit seinen Forschungsprogrammen einen thematischen Ansatz: Er unterstützt Projekte mit grosser politischer und gesellschaftlicher Bedeutung (siehe Kasten). Je nach gefördertem Thema kann es aber sein, dass damit nur eine wissenschaftliche Disziplin in den Genuss dieser zusätzlichen Fördergelder kommt. Dies erklärt, weshalb wissenschaftliche Disziplinen, die einen Mangel an Forschungsgeldern beklagen, sich […]

Leistungsstarke Jugendliche stärken das Ansehen der Berufsbildung

Das Center on International Education Benchmarking attestiert der Schweiz bei einem internationalen Vergleich von Berufsbildungssystemen den «Goldstandard».[1] In der Tat ist es durch kontinuierliche Reformen wie der Einführung der Berufsmaturität und der Fachhochschulen sowie den Ausbau der höheren Berufsbildung gelungen, attraktive Laufbahnmöglichkeiten in sämtlichen Arbeitsmarktbereichen zu entwickeln. Zu dieser Attraktivität hat das jüngste Berufsbildungsgesetz massgeblich […]

Lehrlingsausbildungen nach Schweizer Vorbild als Weg aus der Jugendarbeitslosigkeit für Spanien

Spanien kennt neben den dominierenden vollschulischen und allgemeinbildenden Ausbildungsangeboten der Sekundar- und der Tertiärstufe auch die Möglichkeit einer «dualen» Ausbildung, bei welcher Jugendliche in einem zweijährigen Ausbildungsgang einen Beruf mit schulischem und betrieblichem Zeitanteil erlernen können. Diese Ausbildungsalternative ist jedoch bei Firmen und Jugendlichen bislang auf kein nennenswertes quantitatives Interesse gestossen. Gerade die für dieses […]

Bildungsrenditen: Wer profitiert in der Schweiz am meisten von einem Universitätsabschluss?

Zur Bestimmung der privaten Bildungsrendite wird üblicherweise gemessen, wie sich ein Jahr zusätzliche Ausbildung auf den späteren Lohn auswirkt.[1] Weil jedoch viele Studierende ihre Ausbildung nicht im vorgesehenen Zeitraum abschliessen und gewisse Diplome («Credentials») keine einheitlichen Renditen aufweisen, können Berechnungen aufgrund der Anzahl Ausbildungsjahre irreführend sein. In den meisten Arbeiten wird die Rendite nach Ausbildungsstufe […]