Die Geldpolitik der SNB vorbereiten ist Teamarbeit

Die Rahmenbedingungen für die Geldpolitik ändern sich laufend – oft nur langsam und absehbar, manchmal aber auch abrupt und überraschend. Besonders dann stehen mein Team und ich vor komplexen Aufgaben, die unsere Arbeit sehr spannend machen.
In den Jahren nach der globalen Finanzkrise verlangten der wirtschaftliche Einbruch und die drohende Deflation eine entschiedene Lockerung der Geldpolitik. […]

Beendet die Zinswende den Immobilienboom?

Häuser mit einem guten Fundament sind ein Synonym für Beständigkeit und Sicherheit. Im Englischen gibt es sogar die Redensart «safe as houses», wenn man betonen will, dass etwas komplett sicher ist. Als sehr beständig hat sich auch die Preisentwicklung von Wohnrenditeimmobilien erwiesen. Denn seit mehr als 20 Jahren hat die Preiskurve nur in eine Richtung […]

Bankenaufsicht im Zeichen von Suptech

Die Technisierung hat längst Einzug in unseren Alltag gehalten, und wir sind in jedem Lebensbereich damit konfrontiert.[1] Alles wird «Tech»: So befeuert die Corona-Pandemie beispielsweise die boomende Medtech-Industrie, oder Mobilitytech-Firmen entwickeln mit Hochdruck Elektrofahrzeuge, selbstfahrende Autos und Transportdrohnen. Sogar unsere Kleidung wird intelligent, und es gibt laufend neue Innovationen im Nahrungsmittelbereich.
Auch aus der Finanzindustrie ist […]

Thinktank der Österreichischen Nationalbank

Meine berufliche Laufbahn hat mich in verschiedene Felder der Volkswirtschaft geführt, bevor ich im Herbst 2021 in die Österreichische Nationalbank (OeNB) kam. Besonders prägend waren zehn Jahre in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, die mir die Bedeutung von funktionierenden Institutionen in Afrika bewusst machten. Zu Beginn der Finanzkrise 2008 wechselte ich in den privaten Bankensektor und begleitete […]

Nachhaltige Finanzen in Entwicklungsländern: Wie lassen sich Hürden abbauen?

Der Markt der nachhaltigen Finanzen («Sustainable Finance») ist in den letzten zehn Jahren stark gewachsen. Die meisten Gelder sind jedoch in Industriestaaten geflossen – obschon Entwicklungsländer in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung oftmals vor viel grösseren Herausforderungen stehen.
Deshalb stellt sich aus Sicht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz die Frage: Wie lassen sich die nachhaltigen Investitionen […]

Keine Alternative zum Denken in Alternativen

Sommer 1993, Diplomübergabe zum Ende meines Wirtschaftsstudiums in Zürich. Mir war nach Feiern zumute und weniger nach langen Reden. Und dann fiel dieser Satz von Professor Helmut Schneider: «Wenn Sie im Studium der Volkswirtschaftslehre etwas gelernt haben sollten, dann ist es das Denken in Alternativen.» Ein Satz, der mein ganzes Studium zusammenfasste und die Essenz […]

Das überraschende Wiederaufflammen der Inflation

Die jüngst wieder aufgeflammte Inflation hat alle überrascht.[1] Viele junge Menschen – einschliesslich der Expertinnen und Experten in den Zentralbanken und in den Unternehmen – erleben erstmals selber, was eine starke Teuerung bedeutet. Denn global gesehen verharrte die Inflation seit den 1990er-Jahren bis vor Kurzem auf tiefem Niveau. Nach der Finanzkrise von 2009 war die […]

Das wiederkehrende Dilemma der Zentralbanken

Die Zielsetzungen der Zentralbanken haben sich in den vergangenen Jahrzehnten angeglichen und kommen in ihren Mandaten zum Ausdruck: Die Geldpolitik soll einerseits für Preisstabilität sorgen, andererseits soll sie zur Stabilisierung der konjunkturellen Entwicklung beitragen. Allfällige zusätzliche Ziele – beispielsweise gehören in den USA moderate langfristige Zinsen dazu – spielen eine untergeordnete Rolle oder ergeben sich […]

Wie lässt sich die Inflation steuern?

Nach mehreren Jahrzehnten mit tiefen Inflationsraten hat die Teuerung in der Schweiz seit 2021 wieder angezogen. Was ist Inflation aus makroökonomischer Sicht?
Inflation steht für einen generellen und persistenten Anstieg des Preisniveaus. Die Inflationsrate ist definiert als Wachstumsrate des Preisniveaus. Üblicherweise misst man die Inflationsrate mit einem Konsumentenpreisindex, in der Schweiz beispielsweise mit dem Landesindex der […]