Grundlegende Erneuerung der Alkoholpolitik

Mit der Totalrevision des 80-jährigen Alkoholgesetzes legt der Bundesrat den Grundstein für eine zeitgemässe, kohärente und wirksame Alkoholpolitik. Der Spirituosen- und Ethanolmarkt wird liberalisiert und der staatliche Aufgabenfächer gestrafft. Künftig konzentriert sich staatliches Handeln auf tatsächliche Brennpunkte. Zudem wird der Vollzug auf Bundesebene sowie die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen optimiert. Unter dem Strich führt […]

Kohärente Alkoholpolitik – zum Wohl von Individuum und Gesellschaft

Jugendliche Rauschtrinker – Botellones – Vandalismus – Littering. Das sind nur einige Begriffe zum Thema Alkohol, die von den Medien häufig aufgegriffen werden. Da scheint die Lösung des Bundesrates unter dem Stichwort «Fokus auf den Jugendschutz» gerade recht zu kommen. Doch aus Sicht der Suchtprävention reicht dieses Credo nicht aus. Denn die negativen Folgen von […]

Legalisierung von Testkäufen und verdeckte Ermittlungen im Gastgewerbe: Relationen sind aus den Fugen geraten

Im Fokus der Revision des Alkoholgesetzes ist unter anderem der Jugendschutz. Im Gastgewerbe sollen Testkäufe – oder vielmehr verdeckte Ermittlungen – legalisiert werden. GastroSuisse, der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz, begrüsst grundsätzlich die gesetzlichen Bestimmungen für den Alkoholausschank an Jugendliche. Die Legalisierung von Testkäufen schiesst jedoch weit über das Ziel hinaus.

Eine der […]

Volkswirtschaftliche Auswirkungen steigender Gesundheitsausgaben

Die Gesundheitsausgaben in der Schweiz steigen und steigen. Inwiefern ist das schlecht oder gut? Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind die Wirkungen unter bestimmten Voraussetzungen tendenziell positiv. Die Evidenz zeigt: Kurz- und mittelfristig steigen Bruttoinlandsprodukt und Beschäftigung. Auch längerfristig erhöhen steigende Gesundheitsausgaben Wachstum und Wohlfahrt. Die unterschiedliche Belastung der privaten Haushalte kann durch Prämienverbilligungen deutlich abgefedert werden. […]

Leistungsfähigkeit und Effizienz: Das Gesundheitssystem der Schweiz im internationalen Vergleich

Das Gesundheitssystem der Schweiz bietet der Bevölkerung sehr hohe Qualität, aber auch zu sehr hohen Kosten. Ein Vergleich mit anderen Ländern soll dazu dienen, Stärken und Schwächen dieses Systems zu erkennen und Möglichkeiten zur Steigerung seiner Effizienz herauszufinden. Für diesen Vergleich bieten sich insbesondere die westeuropäischen OECD-Staaten an, aber auch Australien und Kanada, die eine […]

E-Health ist mehr Kultur als Technik

Drei Jahre nach ihrer Verabschiedung durch den Bundesrat ist die Umsetzung der «Strategie eHealth Schweiz» in vollem Gang. Ziel ist es, dass die Menschen in der Schweiz ihren Behandelnden über ein elektronisches Patientendossier Zugriff auf behandlungsrelevante Informationen geben können. Dabei zeigt sich deutlich, dass die Förderung der elektronischen Kommunikation kein Problem der Technik ist. Die […]

Mehrwert durch elektronische Patientendossiers in der Schweiz

Das elektronische Patientendossier für die Bevölkerung ist ein zentraler Bestandteil und Pfeiler der «Strategie eHealth Schweiz»: Durch die Unterstützung der Behandlungsprozesse soll es zu einer verbesserten Qualität und Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung beitragen. Kosten und Nutzen sowie mögliche Anreize und Risiken im Zusammenhang mit der Einführung wurden im Rahmen einer vertieften Regulierungsfolgenabschätzung untersucht. Dabei zeigt sich, […]

Auf dem Weg zu einem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Gestützt auf den Bericht der Expertengruppe eHealth und die ersten Ergebnisse der Regulierungsfolgeabschätzung hat der Bundesrat am 3. Dezember 2010 das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) beauftragt, die bundesgesetzlichen Grundlagen zur Einführung eines elektronischen Patientendossiers auszuarbeiten. Mit dem elektronischen Patientendossier sollen die Qualität der medizinischen Versorgung und dadurch die Patientensicherheit erhöht werden. Eine entsprechende Vernehmlassungsvorlage […]

Das schweizerische Gesundheitswesen: Kostenentwicklung und grundsätzliche Probleme

Der Gesundheitssektor wächst scheinbar unaufhaltsam, sowohl in absoluten Grössen als auch als Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP). Dies führt zu kontinuierlich ansteigenden Prämien in der Krankenversicherung. Nachdem dieser Anstieg in den vergangenen Jahren durch Auflösung von Reserven der Versicherungen künstlich niedrig gehalten werden konnte, steigen die Prämien in diesem Jahr zum Teil um deutlich mehr als […]

Gesundheitskosten: An einer Strukturreform kommt niemand vorbei

Aufgrund von Fehlanreizen werden heute versicherte Leistungen teurer oder umfangreicher als erforderlich erbracht. Gleichermassen sind bei den Versicherten Fehlanreize vorhanden. Mindestens die Versicherten mit Minimalfranchise und Prämienverbilligungen schätzen das verzerrte Bild einer sehr günstigen Gesundheitsversorgung. Die ursprüngliche Idee der Krankenversicherung als Schutz vor materieller Not im Krankheitsfall ist praktisch zur Vollkaskoversicherung mutiert. Immerhin regt sich […]